Sebastianstag 2018
Auch dieses Jahr trafen sich die Schützenvereine der Gemeinde Neufahrn wieder um den Sebastianstag zu feiern. Pfarrer Lanzinger hatten den 18 Uhr Gottesdienst extra für die Schützen auf 19 Uhr in der alten Kirche verlegt. Nach dem Gottesdienst marschierten die Schützen und Vertreter der Gemeine in einem Fackelzug bei Schneegestöber zum Gasthof Maisberger "Bahnwirt". Dort fand dann die Siegerehrung zum Rathaus Pokal statt. In diesem Jahr konnten die Isarschützen zwar wieder den ersten Platz machen, der Abstand wurde aber schon deutlich geringer. Das lag vor allem daran, dass die Satzung geändert wurde und nun auch ein Aufgelegtschütze, die bei den Isarschützen noch nicht in dieser Leistungsklasse schießen, am Wettkampf teilnehmen darf. Mit 96 Ringen war Anna Rottenfußer zusammen Anna Hepting die beste Schützin der Veranstaltung (ohne Auflageschützen).
Ergebnisse: Isarschützen Mintraching: 908, Eintracht Giggenhausen: 900, SV Kleeblatt Neufahrn: 891, Herz Ass Neufahrn: 869, SG Massenhausen: 868, SG Isaria Neufahrn: 867
Gaumeisterschaft Jugend 2018
Die Gaumeisterschaft, der Schüler, Jugend und Junioren Luftgewehr fand am 13.01.2018 in Mintraching statt. Mit ca. 80 Teilnehmern in 8 Durchgängen gab es in jeder Klasse Konkurenz. Auch einige Mintrachinger Jungschützen schafften es wieder aufs Treppchen. Großes Lob bekamen wir vor allem vom Gau, da die Startlisten bereits alle vorbereitet waren und zur Auswertung nur noch aufs Knöpfchen gedrückt werden musste. Auch für die Zuschauer, die gerade nicht schießen konnten, oder als Trainer und Fahrer mit ihren Jugendlichen mit fieberten, war es aufgrund der großen Leinwand nie langweilig im Schützenstüberl.
Weihnachtsschiesen am 15.12.2017
Auch in diesem Jahr trafen sich die Schützen kurz vor Weihnachten wieder zum Weihnachtsschießen. Nach dem Gaudischießen der Jugend hat Hubert Bösl zwei lustige Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Höhepunkt waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Barbara Schneider wurde für 40 Jahre geehrt. Franz Manhart und Josef Stanglmeir hätten Ihre Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft eigentlich bereits 2015 erhalten müssen. Da ist es jedoch im Trubel des Gauschießens untergegangen. Diese Ehnungen wurden nun nachgeholt. Gegen 21 Uhr war dann das Gaudischießen der Erwachsenen beendet. Dies war jedoch nur für wenige ein Grund um nach Hause zu gehen. Stattdessen blieben einige Gäste fast bis Mitternacht.
Christbaumversteigerung am Sonntag, den 10.12.2017
Seit Jahren war heuer nun wieder der Verein der Isarschützen Mintraching für die Christbaumversteigerung im Sportheim in Mintraching zuständig. Am Sonntag, den 10.12.2017 wurde die Christbaumversteigerung um kurz nach 14 Uhr mit dem Saxophonquartett Neufahrn eröffnet. Abwechselnd weihnachtliche Lieder und Unterhaltungsmusik boten einen angenehmen Rahmen, sowie eine kleine weihnachtliche Geschichte von Toni Lauerer. Andreas Eder verstand es gut als Auktionator die gebotenen Sachpreise unter die Leute für angemessene Preise zu bringen. Auch die vielfältigen Torten und Gebäckstücke wurden gewinnträchtig versteigert. Der Höhepunkt nach der Tombola war um ca. 17 Uhr dann die Gipfelversteigerung, die als Spendenaktion angesehen werden durfte. Fleißig spendeten die anwesenden Bürger, Vereine und Geschäftsleute. Auch wenn nicht alle Spender anwesend waren, so wurden Stellvertreter beauftragt, in Ihrem Namen das Geld zu spenden. Vielen herzlichen Dank an alle Besucher, Helfer und Organisatoren!
Der neue Schützenkönig ist ein "alter Bekannter"
Dieses Jahr fand das Königsschießen zum ersten Mal an einem Sonntag traditionell in Tracht mit direkt angeschlossener Proklamation statt. Diese Idee stammte vom vorletzten Schützenkönig Uli Ebner und wurde sehr gut aufgenommen.
Nach der Kirche ab ca. 9:30 Uhr gab es im Schützenstüberl ein gemütliches Weißwurstessen, anschließend konnte jedes Vereinsmitglied am Königsschießen teilnehmen. Geschossen wurde in Tracht, ohne die gewohnte Schießkleidung, was für die Gewehrschützinnen und –schützen zwar extrem ungewohnt war, jedoch durchaus auch zur Erheiterung beitrug, da es jedem genau gleich erging. So wurde auch beim gesamten Königsschießen kein Blattl getroffen.
Jeder Teilnehmer konnte bis zu 3 Probeschuss und einem Königsschuss auf Papierscheiben machen. So musste man – trotz gerade einmal 5 verbliebener Seilzuganlagen – nicht lange auf einen freien Stand warten und konnte nach dem Schuss wieder am geselligen Treiben im Schützenstüberl teilnehmen. Bis 12:30 Uhr hatte man die Gelegenheit den Königsschuss zu schießen. Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Flug bis der 1. Schützenmeister Hubert Bösl und der 1. Sportleiter Reiner Zimmer ab 13:30 Uhr die Ehrungen zur bereits die 2 vorherigen Wochen ausgeschossenen Vereinsmeisterschaft durchführten.
Der erste Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn, Franz Heilmeier, kam extra zur Königsproklamation um 14:00 Uhr um zum einen den Verantwortlichen für das Engagement um den Verein zu danken, zum anderen um den neuen Königen zu gratulieren.
Insgesamt nahmen 35 Erwachsene sowie 22 Kinder und Jugendliche teil. Von den Erwachsenen schossen 10 Luftpistole, 23 Luftgewehr und 2 Luftgewehr aufgelegt. Bei der Jugend waren es 5 mit Lichtgewehr, 3 mit Luftpistole und 14 mit dem Luftgewehr.
Jugendkönigin wurde Bianca Zimmer mit einem 460,2 Teiler, gefolgt von Florian Schlammerl (490,3) und Michaela Bösl (750,0).
Schützenkönig der Isarschützen Mintraching für das Jahr 2018 wurde Helmut Burglechner mit einem 353,3 Teiler, gefolgt von Felix Langer (397,3) und Hubert Bösl (407,3). Der neue Schützenkönig ist schon recht erfahren, immerhin ist es dieses Jahr schon das 5. Mal, dass er sich die Schützenkette erschießt. Herzlichen Glückwunsch an alle Könige!
Einwinterung Bogenplatz
Am 28.10.2017 Vormittags fand das letzte offizielle Training am Bogenplatz start. Nachmittags wurde dann alles Winterfest gemacht. Es stehen noch 2 Scheiben in den Unterständen, falls das Wetter doch nochmals zum Schießen einladen würde. Die Hütte wurde etwas höher gestellt, damit diese im Winter keine Feuchtigkeit zieht. Dann wurde noch ein letztes mal Rasen gemäht. Leider sind wir hier nicht mehr ganz fertig geworden. Gegen 17:30 wurde das Gras so feucht, dass der Rasenmäher ständig verstopfte.
In der Nacht kam dann der große Sturm und beschädigte die Dachpappe und die Plane, die über das Lagerhäuschen gespannt wurde. Bei der Reparatur der Dachpappe fiel dann die Leiter um und Hubert Bösl musste eine halbe Stunde warten, bis er endlich gehört und wieder vom Dach gelassen wurde.
Gau Ehrenaben in Weng
Der Schützengau Massenhausen hat am 7.10.2017 zum 2. Gau Ehrenabend eingeladen. Die Veranstaltung findet jedes Jahr in einem anderen Vereinsheim statt. Nach Lausham war dieses Jahr Weng an der Reihe. Geehrt wurden alle Schützen und Schützinnen, die es in diesem Jahr mindestens bis zur Bayerischen Meisterschaft geschafft haben. Von den Isarschützen waren dies: Michaela Bösl, Lisa Eder, Bianca Zimmer, Christine Zimmer, Katharina Wagner und Reiner Zimmer.
Die geehrten wurden immer in 3er Blöcken aus den Kategorien Jugend, Damen, Herren und Senioren aufgerufen. Zwischen den Blöcken waren dann noch die Ansprachen von Bezirk und Politik eingebaut. Nach der Vorstellung der einzelnen Schützen mit deren Bestleistungen und Hobbys durfen sie sich ein kleines Präsent aussuchen.