Königsschießen und Ehrungen zu den Vereinsmeisterschaften 2019
Dieses Jahr fand das Königsschießen zum zweiten Mal an einem Sonntag traditionell in Tracht mit direkt angeschlossener Proklamation statt.
Nach der Kirche ab ca. 9:30 Uhr gab es im Schützenstüberl ein gemütliches Weißwurstessen, anschließend konnte jedes Vereinsmitglied am Königsschießen teilnehmen. Geschossen wurde in Tracht, ohne die gewohnte Schießkleidung, was für die Gewehrschützinnen und –schützen zwar extrem ungewohnt war, jedoch durchaus auch zur Erheiterung beitrug, da es jedem genau gleich erging.
Jeder Teilnehmer konnte bei einem Vereinssportgerät bis zu 3 Probeschuss (beim eigenen Gewehr oder der eigenen Pistole entfielen die Probeschuss) und einem Königsschuss auf Papierscheiben machen. So musste man – trotz gerade einmal 5 verbliebener Seilzuganlagen – nicht lange auf einen freien Stand warten und konnte nach dem Schuss wieder am geselligen Treiben im Schützenstüberl teilnehmen. Bis 12:30 Uhr hatte man die Gelegenheit den Königsschuss zu schießen. Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Flug bis der 1. Schützenmeister Hubert Bösl und der 1. Sportleiter Reiner Zimmer ab 13:30 Uhr die Ehrungen der ausgeschossenen Vereinsmeisterschaften durchführten.
Dieses Jahr kam eine neue Disziplin dazu, denn die Bogenabteilung konnte dieses Jahr zum ersten Mal eine Meisterschaft (in der Halle) schießen, daran nahmen 8 Bogenschützinnen und –schützen teil. Bei der Vereinsmeisterschaft von Luftgewehr und Luftpistole gab es insgesamt 27 Teilnehmer. Jeder auf dem Treppchen erhielt eine Urkunde und die zusätzlich erhielten alle ersten Preise eine Anstecknadel sowie eine Flasche Wein bei den Erwachsenen, die Schüler und Jugendlichen konnten sich dafür über Kino- oder Essensgutscheine freuen. Danach wurde noch unser langjähriges Mitglied Wendelin Meier mit der Vereinsnadel und einer Urkunde geehrt.
Insgesamt nahmen 26 Erwachsene sowie 13 Kinder und Jugendliche teil. Von den Erwachsenen schossen 6 Luftpistole, 15 Luftgewehr und 5 Luftgewehr aufgelegt. Bei der Jugend waren es 4 mit Lichtgewehr, 2 mit Luftpistole und 7 mit dem Luftgewehr.
Jugendkönigin wurde Michaela Bösl mit einem 323,9 Teiler, gefolgt von Veronika Manhart (658,7) und Leon Rexhepi (738,6).
Schützenkönig der Isarschützen Mintraching für das Jahr 2019 wurde Maximilian Penzkofer (das erste Mal ein Aufgelegt-Schütze) mit einem 176,624 Teiler, gefolgt von Birgit Rottenfußer (275,3) und Marijana Ludwig (492,9). Herzlichen Glückwunsch an alle Könige!
Sieger der Vereinsmeisterschaft Jugend:
Sieger der Vereinsmeister Erwachsene:
Sieger der Vereinsmeister Senioren:
Unsere Schützenkönige für das Jahr 2019
Gaumeisterschaft Bogen 2018 in der Halle
Die Isar-Schützen haben auch dieses Jahr wieder mit einigen Schützen an der Gaumeisterschaft Bogen am 18.11.18 im Fahrenzhausen beteiligt. Am Morgen waren die Damen und Jugend dran. Am Nachmittag dann die Herren. Dafür, dass wir noch eine recht junge Bogenabteilung sind, haben wir uns ganz gut geschlagen. Die Isar-Schützen waren diese Jahr der zweitstärkste Verein der Meisterschaft - zumindest zahlenmäßig.
Volkstrauertag 2018
In diesem Jahr war der Volkstrauertag besonders denkwürdig, da fast auf den Tag genau vor 100 Jahren der Frieden nach dem ersten Weltkrieg verkündet wurde.
Plätzchenbacken
Die Jugendvorstandschaft hat dieses zum Plätzchenbacken für den Christkindlmarkt eingeladen. Under der fachkundigen Anleitung von Vroni Manhart hatten die jugendlichen Spaß und haben auch noch Ihren Beitrag für den Verein geleistet.
Halloweenschießen
Die Schützenjugend hat sich an Halloween zu einem kleinen Wettkampf mit gemütlichen Beisammensein verabredet. Bei dieser Gelegenheit wurde der neu beschaffte Pizzaofen eingeweiht. Nach dem Essen wurde dann noch Karten gespielt.
Ehrungsabend
Die Isar-Schützen Mintraching e.V. haben in ihrer Hauptversammlung im März 2018 eine Satzungsänderung beschlossen. Die Satzung enthält nun eine Jugend- und eine Ehrungsordnung. Zudem wurde beschlossen, die Ehrungen an einem eigenen Abend durchzuführen, um auch einen passenden Rahmen dafür zu schaffen. Alle zu ehrenden Personen wurden für den 27.10.2018 persönlich zum Ehrungsabend eingeladen. Alle anderen Vereinsmitglieder konnten sich ebenfalls für den Abend anmelden. Besonders gefreut hat uns auch, dass der Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn Franz Heilmeier und der Ehrungsreferent des Schützengaus Massenhausen Josef Geisenhofer den Einladungen gefolgt sind.
Aufgrund besonderer Verdienste für den Verein wurden Ludwig Häuser (18 Jahre Vorstandschaft) und Matthias Kreutzer (15 Jahre Vorstandschaft) die Ehrennadel "In Anerkennung" durch Josef Geisenhofer verliehen. Marion Größlhuber konnte leider nicht teilnehmen und erhält diese Ehrung bei nächster Gelegenheit.
Dann gab es noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Bereits seit 50 Jahren ist Anton Gerhäuser beim Verein. Obwohl er nicht mehr in Mintraching wohnt, fühlt er sich noch immer mit dem Verein verbunden. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden Stephan Häuser, Franz Haltenberger und Sigrid Manhart geehrt. Bei Josef Stanglmeir wurde bei der Überreichung festgestellt, dass es bei der Einladung eine Verwechslung gab. Die Ehrung für 40 Jahre wurde daher vom Vater für den Sohn entgegengenommen. Die Ehrungen für 40 und 50 jährige Mitgliedschaft wurden durch Franz Heilmeier überreicht.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Johannes Häuser geehrt. Die Ehrung für 10 jährige Mitgliedschaft wurde an Michaela Bösl, Lisa Eder, Ruth Jäger, Amelie Kutscher, Lisa Meyer und Manuela Zimmer überreicht. Leider konnten auch einige langjährige Mitglieder nicht teilnehmen. Ihnen werden die Ehrungen bei passender Gelegenheit überreicht.
Besonders bedanken möchte sich die Vorstandschaft auch noch bei allen Helfern, die diesen Abend zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Allen voran Andreas Eder, der das von Thomas Anzi gespendete Reh zubereitet hat.
Sichtung Gaukader
Am 6. Oktober 2018 haben die Mintrachingner Trainer zu einem Sichtungsschießen zum Aufbau eines Gaukaders eingeladen. In 2 Durchgängen nahmen ca. 25 junge Schützen und Schützinnen an der Veranstaltung Teil. Aus den Teilnehmern werden dann die aussichtsreichsten Kandidaten ausgesucht, die dann am regelmäßigen Training teilnehmen können, und die dann auch den Gau bei Wettbewerben vertreten werden.
Der Mintrachinger Schießstand wurde ausgewählt, da hier mit die besten und modernsten Traniningsmöglichkeiten im Gau exestieren und der Verein auch die höchste Trainerdichte hat.