Faschingsschießen 2019
Dieses Jahr bestand das Faschingsschießen am 1.3.2019 gleich aus 3 Teilen. Der erste war ein Verkleidungswettbewerb der Jugend, bei dem die beste Verkleidung gewählt wurde. Zum zweiten wurde ein Generationenwettbewerb ausgeschossen, bei dem Junge und "jung gebliebene" Schützen zusammengelost werden. Hierbei zählen neben den Ring Ergebnissen auch noch die Zehntel, die jedoch als ganze Ringe gewerter werden. Zu guter letzt, wurde die Veranstaltung auch noch genutzt, um die Anmeldung und das Schießen für das Traditionsschießen zu testen.
Gauschützenball 2019
Die Schützengesellschaft Massenhausen hat am 25.1.2019 zum Gauschützenball in den Burgerwirt zu Helfenbrunn eingeladen. Es folgten so viele Schützen dem Aufruf, dass einige Vereine auf der Empore platziert wurden. In dem Saal kam eine super Stimmung auf, besonders als die Gammelsdorfer Faschingsgarde Ihre Shows präsentierte. Die Isarschützen waren in diesem Jahr gleich mit 2 Königen einmarschiert. Florian Vogl mit seinen Liseln Christine und Sophia war als Gaukönig ganz vorne. Im Zug folgte dann Max Penzkofer mit seinen Liseln Hermine und Inge. Obwohl der Ball außerhalb der Gaugrenzen stattfand, kann mann nur von einem rundum gelungenen Event sprechen.
Sebastianstag am Sonntag, den 20.01.2019
Auch dieses Jahr trafen sich die Schützenvereine der Gemeinde Neufahrn wieder um den Sebastianstag zu feiern. Pfarrer Lanzinger hielt um 19 Uhr einen Gottesdienst für die Schützen in St. Wilgefortis, der alten Kirche in Neufahrn, ab. Nach dem Gottesdienst marschierten die Schützen jeweils mit Fahnenabordnung und Vertreter der Gemeinde in einem Fackelzug zum Gasthof Maisberger "Bahnwirt". Dort fand dann die Siegerehrung zum Rathaus Pokal statt. Christine Zimmer erhielt als beste Schützin des Wettkampfes eine Flasche Wein, auch die besten Schützinnen und Schützen (ohne Auflageschützen) der anderen Vereine wurden geehrt.
Beste Schützen pro Verein:
Christine Zimmer (Isarschützen Mintraching) 98 Ringe
Michael Sigl (Isaria Neufahrn) 97 Ringe
Lara Haun (SG Massenhausen) 96 Ringe
Roland Schmid (Eintracht Giggenhausen) 95 Ringe
Anna Hepting (Herz Ass Neufahrn) 93 Ringe
Markus Bergmair (Kleeblatt Neufahrn) 93 Ringe
Ergebnisse:
Isarschützen Mintraching: 920 Ringe
SG Massenhausen: 896 Ringe
SV Kleeblatt Neufahrn: 893 Ringe
Herz Ass Neufahrn: 877 Ringe
SG Isaria Neufahrn: 868 Ringe
Eintracht Giggenhausen: 845 Ringe
Gaumeisterschaft Jugend in Mintraching am Samstag, den 19.01.2019
Wie schon einige Jahre zuvor fand auch 2019 die Gaumeisterschaft Jugend bei den Isarschützen Mintraching statt. In insgesamt 6 Durchgängen schossen zwischen 9.15 Uhr und 15.30 Uhr die 60 angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Stefanie Krause, frisch gebackene 2. Jugendleitung im Gau Massenhausen, ehrte nach jedem Durchgang die drei besten mit Urkunden und Anstecknadeln in Bronze, Silber oder Gold. Vielen Dank an die fleißigen Helfer in der Küche, am Ausschank und natürlich an die Organisatoren und Aufsichten, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Weihnachtsschießen am Freitag, den 21.12.2018
Auch in diesem Jahr trafen sich die Schützen kurz vor Weihnachten wieder zum traditionellen Christbaumkugelschießen. Nach dem Gaudischießen der Jugend las Hubert Bösl zwei Weihnachtsgeschichten vor, anschließend folgte die Vergabe der letzten Adventskalendersäckchen. Danach gab es für alle Schüler und Jugendliche, die beim Gaudischießen teilgenommen hatten, einen Preis, die Reihenfolge erfolgte per Losentscheid. Glücksfee Rosi di Maio tat ihr bestes und so sah man viele strahlende Augen. Danach ging es bei den Erwachsenen weiter mit dem Kugeln herunter schießen. Unser Schützenkönig Max Penzkofer zog die Lose und beglückwünschte jeden einzelnen Gewinner – Gewinnerinnen erhielten sogar eine persönliche Umarmung. Zwar reichten die Preise nicht für alle Teilnehmer, allerdings gab der Schützenkönig noch Sekt aus und an jedem Tisch standen köstliche Leckereien, sodass keiner wirklich leer ausging. Der nächste Schützenabend findet am Freitag, den 11. Januar 2019 statt.
Die Isarschützen Mintraching e.V. wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und friedvolles Jahr 2019!
Königsschießen und Ehrungen zu den Vereinsmeisterschaften 2019
Dieses Jahr fand das Königsschießen zum zweiten Mal an einem Sonntag traditionell in Tracht mit direkt angeschlossener Proklamation statt.
Nach der Kirche ab ca. 9:30 Uhr gab es im Schützenstüberl ein gemütliches Weißwurstessen, anschließend konnte jedes Vereinsmitglied am Königsschießen teilnehmen. Geschossen wurde in Tracht, ohne die gewohnte Schießkleidung, was für die Gewehrschützinnen und –schützen zwar extrem ungewohnt war, jedoch durchaus auch zur Erheiterung beitrug, da es jedem genau gleich erging.
Jeder Teilnehmer konnte bei einem Vereinssportgerät bis zu 3 Probeschuss (beim eigenen Gewehr oder der eigenen Pistole entfielen die Probeschuss) und einem Königsschuss auf Papierscheiben machen. So musste man – trotz gerade einmal 5 verbliebener Seilzuganlagen – nicht lange auf einen freien Stand warten und konnte nach dem Schuss wieder am geselligen Treiben im Schützenstüberl teilnehmen. Bis 12:30 Uhr hatte man die Gelegenheit den Königsschuss zu schießen. Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Flug bis der 1. Schützenmeister Hubert Bösl und der 1. Sportleiter Reiner Zimmer ab 13:30 Uhr die Ehrungen der ausgeschossenen Vereinsmeisterschaften durchführten.
Dieses Jahr kam eine neue Disziplin dazu, denn die Bogenabteilung konnte dieses Jahr zum ersten Mal eine Meisterschaft (in der Halle) schießen, daran nahmen 8 Bogenschützinnen und –schützen teil. Bei der Vereinsmeisterschaft von Luftgewehr und Luftpistole gab es insgesamt 27 Teilnehmer. Jeder auf dem Treppchen erhielt eine Urkunde und die zusätzlich erhielten alle ersten Preise eine Anstecknadel sowie eine Flasche Wein bei den Erwachsenen, die Schüler und Jugendlichen konnten sich dafür über Kino- oder Essensgutscheine freuen. Danach wurde noch unser langjähriges Mitglied Wendelin Meier mit der Vereinsnadel und einer Urkunde geehrt.
Insgesamt nahmen 26 Erwachsene sowie 13 Kinder und Jugendliche teil. Von den Erwachsenen schossen 6 Luftpistole, 15 Luftgewehr und 5 Luftgewehr aufgelegt. Bei der Jugend waren es 4 mit Lichtgewehr, 2 mit Luftpistole und 7 mit dem Luftgewehr.
Jugendkönigin wurde Michaela Bösl mit einem 323,9 Teiler, gefolgt von Veronika Manhart (658,7) und Leon Rexhepi (738,6).
Schützenkönig der Isarschützen Mintraching für das Jahr 2019 wurde Maximilian Penzkofer (das erste Mal ein Aufgelegt-Schütze) mit einem 176,624 Teiler, gefolgt von Birgit Rottenfußer (275,3) und Marijana Ludwig (492,9). Herzlichen Glückwunsch an alle Könige!
Sieger der Vereinsmeisterschaft Jugend:
Sieger der Vereinsmeister Erwachsene:
Sieger der Vereinsmeister Senioren:
Unsere Schützenkönige für das Jahr 2019
Gaumeisterschaft Bogen 2018 in der Halle
Die Isar-Schützen haben auch dieses Jahr wieder mit einigen Schützen an der Gaumeisterschaft Bogen am 18.11.18 im Fahrenzhausen beteiligt. Am Morgen waren die Damen und Jugend dran. Am Nachmittag dann die Herren. Dafür, dass wir noch eine recht junge Bogenabteilung sind, haben wir uns ganz gut geschlagen. Die Isar-Schützen waren diese Jahr der zweitstärkste Verein der Meisterschaft - zumindest zahlenmäßig.