Gaumeisterschaft Jugend 2017
Samstag 11.2.17
Die Gaumeisterschaft für Schüler und Jugend wird schon seit vielen Jahren auf dem Schießstand der Isar-Schützen Mintraching ausgetragen. Dieses Jahr hat dieser Wettkampf jedoch zum ersten mal auf dem elektronischen Stand stattgefunden. Für die meisten Wettkampfteilnehmer war dies ein völlig neues Schießerlebnis. Auch die Leinwand mit den aktuellen Schießergebnissen ist bei allen Schützen und Besuchern sehr gut angekommen. Die Isar-Schützen haben die Schützen mit Butterbrezen, Wurstsemmeln und Kuchen verkösstigt. Bei den Begleitern war vor allem der Kaffee hoch im Kurs. Gegen 14 Uhr kam es dann zu einer kurzen Störung, als die Sirene der Feuerwehr wegen eines Großbrandes in Goldach ausgelöst wurde.
Gauschützenball
Freitag 27.1.17
Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass am letzten Freitag im Januar der Gauschützenball veranstaltet wird. Erster Höhepunkt des Abends ist der Einzug aller Könige und Königinnen des Gaus Massenhausen. Bei vielen Vereinen ziehen auch die Jugendkönige mit ein. Leider konnte die Jugendkönigin des Gaus Sophia Tettinger von den Isar-Schützen Mintraching nicht teilnehmen.
Der Ball fand dieses Jahr wieder einmal in der Turnhalle von Fahrenzhausen statt. Die Bar in Fahrenzhausen isch schon legendär. Leider wurden dieses Jahr deutlich weniger Coctails angeboten. Die Faschingsgarde von Fahrenzhausen heitzte den Gästen dann nochmals so richtig ein. Der Schützenverein Biberbach hat sich als Veranstalter auch sehr viel Mühe mit der Dekoration der Halle gegeben. So kann man sagen, dass es ein rundum gelungener Abend war.
Sebastianstag
Freitag 20.1.217
Bereits seit mehr als 20 Jahren treffen sich die Schützenvereine der Gemeinde Neufahrn am Sebastianstag zum Gottesdienst. Auch in diesem Jahr traf man sich in der Alten Kirche Neufahrn, wo Pfarrer Lanzinger wieder einen wunderbaren Gottesdienst abgehalten hat. Anschließend ging es bei gefühlten -15 Grad mit einem Fackelumzug zum Gasthof Maisberger, wo die Karabinerschützen noch einen Salut abfeuerten.
Seit vielen Jahren wird dieser Termin auch genutzt, um die Preisverkeihung des Rathaus Pokals vorzunehmen. Bürgermeister Franz Heilmeir und Roland Schmidt (Giggenhausen war 2016 Ausrichter) überreichen zuerst die Preise für die besten Einzelschützen. Hier belegte Katharina Wagner, die erst 2016 zu den Isar-Schützen gewechselt ist, mit 99 Ringen den ersten Platz. Auch bei der Gesamtwertung konnten die Isar-Schützen mit 931 Ringen den ersten Platz belegen. Das waren immerhin 26 Ringe vor dem zweitplatzierten Kleeblatt Neufahrn.
Preisverleihung Sparkassencup 2016
Am 9.12.2016 hat die Sparkasse Freising zur Siegerehrung eingeladen. Die Isar-Schützen belegten bei den Junioren den ersten und zweiten Platz. Bei der Jugend konnten wir den zweiten Platz erkämpfen. Obwohl es bei den Schülern nicht für eine Platzierung unter den ersten fünf reichte, konnten wir zum sechsten mal in Folge den Wangerpokal gewinnen - Wenn auch nur mit einem Punkt Vorsprung. Als Dank an unsere fleißigen Jugendlichen haben wir die Vornahmen aller Schützen und Schützinnen auf den Pokal grevieren lassen. Nach der Preisverleihung stürtzten sich alle auf das super Buffet, das jedes Jahr wieder ein Highlight im Schützenjahr der Jugend ist.
Königsschießen und Vereinsmeisterschaft
Königsproklamation, am Freitag, den 25.11.2016
Am Freitag, den 25.11.2015, wurde bei den Isarschützen Mintraching die Vereinsmeisterschaft und die Königswürde prämiert.
Platzierungen beim Königsschießen:
Schüler und Jugend:
Platz 1 Bösl Leon Teiler von 56,4
Platz 2 Bösl Michaela Teiler von 72,9
Platz 3 Seitz Johannes Teiler von 133,7
Erwachsene:
Platz 1 Friedrich Sissy Teiler von 13,3
Platz 2 Zimmer Reiner Teiler von 19,2
Platz 3 Goelitz Teresa Teiler von 45,1
Zur Königsproklamation gab es das traditionelle Reh-Essen, gestiftet vom Jagdpächter Anzi und zubereitet vom Gasthaus Maisberger aus Neufahrn. Ruth Jäger kümmerte sich wie jedes Jahr darum, dass die Bewirtung problemlos ablief. Vielen herzlichen Dank für diese Spenden!
Der bisher amtierende Schützenkönig Uli Ebner überreichte seiner Nachfolgerin feierlich die Schützenkette, für die er eigens einen neuen und wunderschönen Holzkoffer gezimmert hatte. Unter großem Applaus wurde Sissy Friedrich als neue Schützenkönigin geehrt.
Eine Ehrennadel erhielt Josef Bösl für 60-jährige Mitgliedschaft sowohl vom BSSB als auch vom DSB.
Bei der Vereinsmeisterschaft erreichten folgende Schützen den 1. Platz:
Luftgewehr:
Schüler: Seitz Johannes 160 Ringe
Jugend weiblich: Tettinger Sophia 377 Ringe
Junioren A weiblich: Goelitz Teresa 371 Ringe
Junioren B weiblich: Manhart Veronika 376 Ringe
Damen: Zimmer Christine 393 Ringe
Damen Alt: Bösl Rita 349 Ringe
Schützenklasse: Ebner Uli 353 Ringe
Herren Alt: Zimmer Reiner 375 Ringe
Senioren A weiblich: Häuser Maria 316 Ringe
Senioren B weiblich: Schneider Barbara 340 Ringe
Senioren C männlich: Stanglmeir Josef sen. 264 Ringe (ALG, sitzend)
Senioren B weiblich: Groitl Hedda 262 Ringe (ALG)
Senioren B männlich: Penzkofer Maximilian 271 Ringe (ALG)
Luftpistole:
Schüler: Bösl Leon 145 Ringe
Jugend: Bösl Michaela 341 Ringe
Junioren A: Kaehs Benedikt 327 Ringe
Juniorinnen B: Manhart Veronika 350 Ringe
Damen Alt: Größlhuber Marion 360 Ringe
Damen: Hilz Claudija 335 Ringe
Schützen Alt: Bösl Hubert 364 Ringe
Sparkassencup 2016
Die Sparkassen Freising und Moosburg haben am 12. November wieder zum Sparkassencup nach Oberappersdorf eingeladen. 17 Mintrachinger Jugendlichen trafen sich um 8 Uhr Morgens am Schützenheim, um unter den ersten am Schießstand zu sein und so lange Wartezeiten zu vermeiden. Eigentlich waren 6 Mannschaften a 3 Schützen geplant. Aufgrund einer Krankheit mussten die Mannschaften jedoch kurzfristig umgestellt werden. Leider hat sich gezeigt, dass wir mit einer anderen Einteilung evtl. mehr Chancen auf die Podestplätze gehabt hätten. Trotzdem rechnen wir uns noch Chancen auf Gesamtsieg aus, da kaum ein Verein je eine Mannschaft in allen 3 Klassen (Schüler, Jugend und Junioren) stellen konnte.
Siegerehrung Damenpreisschießen 2016
Am 5. November trafen sich die Gaudamen unter Leitung von Marion Größlhuber zur Siegerehrung im Mintrachinger Schützenstüberl. Das Preisschießen selbst hat in Eching stattgefunden. Die Mintrachinger Damen konnten zahlenmäßig sehr gut mit den anderen Vereinen mithalten. Leider fehlte das bischen Glück bei den Blattln, um auf die vorderen Plätze zu kommen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den fleißigen Kuchenbäckern, die wieder wunderbare Kuchen und Torten für den Nachmittaglichen Event gebacken haben.