Jugendausflug 2016 in den Europapark Rust
Im Jahr 2016 organisiert der Verein wieder einen Jugendausflug in den Europapark nach Rust. Der Ausflug wird vom 31. Juli bis 3. August gehen. Eine genaue Beschreibung des Ausfluges und der Kosten sowie eine Anmeldeliste liegen im Schützenstüberl aus.
Anmeldeschluss ist der 6. Februar 2016, da dann die Zimmer gebucht werden.
Königsschießen (20.11.2015) und Königsproklamation (27.11.2015)
Am Freitag, den 20.11.2015, wurde bei den Isarschützen Mintraching die Vereinsmeisterschaft und die Königswürde ausgeschossen. Zum Schützenabend war die stolze Anzahl von 57 Mitgliedern vertreten.
Bei der Vereinsmeisterschaft nahmen 26 Schüler/Jugend und 30 erwachsene Schützen teil. Im Bereich Schüler wurden alle abgegebenen Schuss sowohl für die Vereinsmeisterschaft, als auch für das Königsschießen gewertet. Die Erwachsenen schossen 40 Schuss für die Vereinsmeisterschaft, von denen jedoch nur 10 für das Königsschießen gewertet wurden. Einige Schützen verzichteten auf die Vereinsmeisterschaft und schossen nur die Königsscheibe.
Platzierungen beim Königsschießen:
Schüler und Jugend:
Platz 1 Bösl Michaela Teiler von 5,6
Platz 2 Zimmer Bianca Teiler von 15,9
Platz 3 Eckl Georg Teiler von 22,9
Erwachsene:
Platz 1 Ebner Uli Teiler von 46,9
Platz 2 Größlhuber Marion Teiler von 49,3
Platz 3 Zimmer Christine Teiler von 54,7
Hinten: Bianca Zimmer, Jugendkönigin Michaela Bösl, Georg Eckl
Vorne: Marion Größlhuber, Schützenkönig Uli Ebner, Christine Zimmer, 1. Schützenmeister Hubert Bösl
Zur Königsproklamation gab es das traditionelle Reh-Essen, gestiftet vom Jagdpächter Anzi und zubereitet vom Gasthaus Maisberger aus Neufahrn. Vielen herzlichen Dank für diese Spenden!
Die bisher amtierende Schützenkönigin Hedda Groitl überreichte ihrem Nachfolger feierlich die Schützenkette. Unter großem Applaus wurde Uli Ebner als neuer Schützenkönig geehrt.
Die 60 anwesenden Schützen – darunter 25 Schüler/Jugend – ließen sich anschließend den Gaumenschmaus und die Alternative Spaghetti Bolognese schmecken.
Bei der Vereinsmeisterschaft erreichten folgende Schützen den 1. Platz:
Luftgewehr:
Schüler: Eder Lisa 183 Ringe
Jugend weiblich: Tettinger Sophia 374 Ringe
Junioren A weiblich: Zimmer Christine 392 Ringe
Damen: Felber Nicole 376 Ringe
Damen Alt: Bösl Rita 322 Ringe
Schützenklasse: Ebner Uli 364 Ringe
Herren Alt: Zimmer Reiner 364 Ringe
Senioren B männlich: Penzkofer Maximilian 266 Ringe (ALG)
Senioren B weiblich: Schneider Barbara 343 Ringe
Senioren C männlich: Stanglmeir Josef sen. 192 Ringe (ALG)
Senioren C weiblich: Groitl Hedda 318 Ringe
Luftpistole:
Schüler: Bösl Michaela 173 Ringe
Jugend: Manhart Veronika 347 Ringe
Junioren A: Langer Felix 331 Ringe
Damen Alt: Größlhuber Marion 350 Ringe
Damen: Hilz Claudija 329 Ringe
Schützenklasse: Di Maio Marco 361 Ringe
Schützen Alt: Bösl Hubert 358 Ringe
Gerhard Michels Pokal 2015 am 15.11 in Giggenhausen
Der Altbürgermeister Gerhart Michels spendet bereits seit vielen Jahren den Wanderpokal und die Preise für den Jugendpokal der Gemeinde Neufahrn. Der Gerhart Michels Pokal wurde als Gegenstück zum Rathauspokal eingerichtet. Es dürfen maximal 10 Schützen (Schüler bis Junioren B) antreten. Hiervon werden die besten 5 gewertet, wobei mindestens einer der gewerteten noch in der Schülerklasse sein muss. Die Jugend der Isarschützen war diesmal mit 4 Schülern angetreten, bei denen Michaela Bösl mit 170 Ringen das beste Ergebnis brachte. Bei den Junioren schaffte Sissy Friedrich sogar 192 von 200 möglichen Ringen.
Platz |
Verein |
Ergebnis |
1 |
Isar-Schützen Mintraching |
914 |
2 |
„Eintracht“ Giggenhausen |
825 |
3 |
SV Kleeblatt Neufahrn |
779 |
4 |
SG Isaria Neufahrn |
680 |
5 |
SV Herz Ass Neufahrn |
550 |
6 |
SG Massenhausen |
549 |
Volkstrauertag 2015 am 15.12. in Mintraching
Die Isar-Schützen sind der Einladung des Krieger und Soldatenvereins Mintraching zum alljährlichen Gedenken an die Gefallenen der Kriege gefolgt. Nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Margareth sind wir mit der Blaskapelle zum Kriegerdenkmal gezogen. Dabei musste der Fahnenträger Christian Meidinger schwerstarbeit leisten, um sich dem Wind entgegenzustellen. Im Anschluss wurde die Abordnung noch zum gemeinsammen Weißwurtsessen im Floriansstüberl eingeladen.
Sparkassencup 2015 am 14.11. in Oberappersdorf
Die Schützenjugend der Isar-Schützen Mintraching ist in diesem Jahr wieder mit 6 Mannschaften a 3 Schützen in den Klassen Schuler, Jugend und Junioren nach Oberapperstdorf ausgerückt. Die Abfahrtszeit von 8 Uhr morgens wurde von den meisten als mitten in der Nacht empfunden. Daran war zum Teil sicher Geburtstagsfeier von Christian Weber schuld, der in der Nacht zuvor seinen 18. Geburtstag feierte. Da war es ihm auch gegönnt, dass er erst am Nachmittag zum Wettkampf antrat.
Insgesamt haben bei dem Wettkampf ca. 180 junge Schützen aus den Schützengauen Massenhausen und Freising teilgenommen. Auch in diesem Jahr rechten wir uns wieder gute Chancen auf den Gesamtsieg aus, auch wenn in den vergangenen Jahren die Konkurrenz immer stärker wurde.
Gaumeisterschaft Bogenschießen
Obwohl es bei den Isar-Schützen Mintraching noch keine offizielle Bogenabteilung gibt, hat sich das Training im Sommer rentiert. Da der Bogensport im Gau Massenhausen noch in den Anfängen ist, konnte man auch als Anfänger bereits bei der Gaumeisterschaft mitschießen. Aufgrund der vielen verschiedenen Waffenarten und Schützenklassen, hat es dann auch jeder Mintrachinger Teilnehmer aufs Treppchen geschafft.
Platz |
Klasse |
Name |
Ringe |
1 |
Schüler M Recurve |
Johannes Seitz |
321 |
2 |
Schüler M Recurve |
Leon Bösl |
205 |
1 |
Jugend W Recurve |
Veronika Manhart |
270 |
1 |
Junioren W Recurve |
Lisa Meyer |
128 |
1 |
Junioren M Recurve |
Sebastian Bösl |
350 |
3 |
Schützen M Recurve |
Hubert Bösl |
448 |
1 |
Schützen M Compound |
Christian Haidl |
452 |
Oktoberfestschießen 2015
Früh am Morgen trafen sich 8 Mintrachinger Schützen und Schützinnen am Schützenheim. 7:45 war am Feiertag für die meisten noch mitten in der Nacht. Als erster Verein sind wir in den Gau-Bus eingestiegen. Nachdem wir überpünktlich weggekommen sind, mussten wir dann in Neufahrn erst einmal auf die Mitfahrer warten.
Gegen 9:30 sind wir dann am Oktoberfest angekommen und haben uns am Wießn-Rand bis zum Schützen-Festzelt durchgeschlagen. Vor dem Zelt warteten bereits Menschenschlangen auf den Einlass. Als Schützen konnten wir jedoch einen besonderen Eingang nutzen. Das Chaos bei der Beschaffung der Startkarten war dann relativ groß, da in dem Raum kaum Platz für alle Schützen war. Bei den Umkleidemöglichkeiten ging es dann ähnlich weiter. Auf einem 2m breiten Gang musste man sich umziehen, anstellen und die fertigen Schützen wieder durchlassen. Leider ginge es dann den meisten Schützen nicht besonders gut beim Wettkampf, so dass keine Plätze in den vorderen Rängen erkämpft werden konnten. Eigentlich wollte man noch eine Jugend Gau Mannschaft melden. Die gestaltete sich Vorort jedoch zur unmöglichen Aufgabe, die Meldung hätte bereits eine Woche vorher abgegeben werden müssen.
Die Mintrachinger hatten sich gleich als erstes zum Schießen angestellt und haben es daher pünktlich zum Mittagessen ins Festzelt geschafft. Mit einem Hendl und einer Maß (Spezi) gestärkt ging es dann zu den Schaubuden. Dank den Reservierungsbändern haben wir es dann auch wieder in das Festzelt geschafft – vorbei an den Menschenschlangen.
Um 17:30 haben wir uns dann zur Heimfahrt am Bus getroffen. Wir möchten und nochmals beim 2. Gauschützenmeister Adolf Mayr bedanken, der das alles super organisiert hat.