Jahresbericht 2009 / 2010
18.9.2009 Jahreshauptversammlung
Anwesend: 45 Mitglieder, davon sind 35 stimmberechtigt. (18. Lebensjahr vollendet)
Zu den normalen Tagesordnungspunkten kam in diesem Jahr auch die Ehrung einiger hervorragenden jungen Sportler. Beatrice Jäger schaffte den ersten Platz bei der Oberbayerischen, und den 8. Platz bei der Deutschen Meiserschaft. Die Mannschaft Beatrice Jäger, Johanna Größlhuber und Sissy Friedrich schaffte den 25. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.
25.09.2009 Anfangsschießen
An diesem Tag musste sich unser Koch Dirk zum ersten mal beweisen. Sein Essen und seine Preise kamen bei allen Teilnehmern sehr gut an.
17.1.2009 Hochbrück
An diesem Tag hat sich der Halbe Verein auf der Olympia Schießanlage in Hochbrück getroffen. Jugend und Schüler durften in der Finalhalle trainieren, während die Lichtgewehrschützen als Assistenten bei der Jugendleiterausbildung unterstützten. Auch die Erwachsenen hatten beim Tontaubenschießen richtig Spaß.
Mittags mussten wir den Tag auf der Schießanlage beinahe abbrechen, als wir über Handy erfahren haben, dass es auf dem Manhardt Hof brennt.
23.10.2009 Beerdigung Albert Burglechner
Heute mussten wir unseren Schützenbruder Albert Burglechner nach über 50 Jahren Vereinszugeörigkeit auf seinem letzten Gang begleiten.
27. November 2009 Königsschießen
Auch in diesem Jahr haben wieder eine Menge Mintrachinger Schützen und Schützinnen um die Königswürde gekämpft. Insgesamt waren 48 Erwachsene, und 42 Jugendliche anwesend. Diese haben sind in 3 Kategorien angetreten. Bei den Erwachsenen haben 45 Teilnehmer jeweils 10 Schuss auf die Königsscheibe abgegeben. 34 Schüler und Jugendliche haben mit 40 Schuss versuch eine möglichst guten 10er zu schießen und hatten dabei sogar noch mehr Erfolg als die Erwachsenen. Auch 8 Lichtgewehrschützen haben in der Klasse ab 6 Jahren einen König ausgeschossen.
Erwachsene
|
![]() |
||||||||||||||||||
Jugend und Schüler
|
![]() |
||||||||||||||||||
Lichtgewehr
|
![]() |
Besonders gefreut hat es uns, dass wir den Rahmen des Königsschießens auch für einige Ehrungen nutzen konnten. Besonders stolz sind wir auf unseren Schützenbruder Josef Holzner, der nun seit 80 Jahren dem Verein die Teure hält. Mit dem Schießen klappt es zwar nicht mehr so, aber bei den Festivitäten des Vereins ist er ein gern gesehener Gast, der trotz seiner 92 Jahre noch den ein oder anderen lockeren Spruch auf den Lippen hat. Halb so lange, aber eben auch schon 40 Jahre hält Alfons Manhart den Schützen die Treue, und für 25 Jahre wurden Christian Meidinger, Christian Stanglmeir, Andreas Eder, Andreas Bösl und der neue Schützenkönig Hubert Bösl ausgezeichnet. Uli Ebner erhielt das Vereinsehrenzeichen in Gold für seine Verdienste für den Verein.
Natürlich wurde auch für das leibliche der Teilnehmer gesorgt. Die Jugend wurde mit Spagetti bekocht, während die Erwachsenen Rehragout mit Knödel und Blaukraut vom Buffet bekamen. Das Reh wurde in diesem Jahr vom Jagdpächter Wolfgang Hicker gestiftet und vom Gasthof Maisberger mit Beilagen zubereitet. Aufgrund des Andrangs der vergangenen Jahre wussten wir, dass ein Reh für die Mintrachinger Isarschützen nicht mehr reicht (vor allem, da auch einigen Jungschützen bereits auf den Geschmack gekommen sind), so haben sich Josef Bösl und die Familie Maisberger bereiterklärt, das Rehessen noch etwas aufzustocken.
28.11.2009 Christkindlmarkt
In diesem Jahr haben es unsere jungen Verkäuferinnen geschafft, alle Plätzchen, Stollen und Lebkuchen zu verkaufen. Dies war nicht nur den vielen Besuchern, sondern auch dem Fleiß der jungen Damen zu verdanken. Leider mussten wir diesen Fleiß bei unseren älteren Mitgliedern vermissen. Trotz der Bitte um Hilfe beim Auf- und Abbau am Vorabend (beim Königsschießen), mussten Hubert und Helmut die Arbeit nahezu alleine verrichten.
20.01.2010 Sebastianstag
Nach dem Gottesdienst und dem Fackelumzug haben wir uns beim Gasthof Maisberger zur Verteilung des Radhauspokals eingefunden. Trotz der Geheimhaltung waren wir und relativ sicher und haben dann auch den ersten Platz gemacht.
24.01.2010 Tag der offenen Tür
Wir haben einmal wieder einen Tag der offenen Tür veranstalltet, vor allem um im Bereich der jüngsten Schützen wieder Nachwuchs zu bekommen. Leider war der Zulauf an diesem Tag recht speerlich, aber anscheinend hat die Werbung etwas gebracht, da in den folgenden Wochen einige neue Gesichter im Verein erschienen sind.
29.01.2010 Gauschauschützenball
Der Ball wurde dieses Jahr von der Eintracht Giggenhausen im Gasthof Hepting (Massenhausen) ausgerichtet. Der Ball war gut besucht. Mit den ganzen Tanzrunden und Einlagen kamen nicht nur die Schützen ins Schwitzen. Sogar an den Saalwänden lief das Wasser herunter.
13.03.2010 Gau Jugendtag
Dieses Jahr mussten wir glücklicherweise nicht all zu weit fahren. Mit ca. 10 Autos brachten wir 34 Lichtis - Jugendliche an den Schießstand. Mit dieser Zahl haben wir auch in diesem Jahr wieder die Meistbeteiligung hierbei gewonnen. Beim Schießen konnten wir zwar den ersten Platz nicht erreichen, dafür waren jedoch unter den ersten 10 Plätzen 5 Isarschützen zu finden.
21.03.2010 Osterbasteln
Das Osterbasteln wird auch bei den Schützen mittleren Alters immer beliebter. Nach dem Ausblasen der Eier gehen die Erwachsenen zum gemütlichen Kaffeekränzchen über, während die Kinder Ihre Eier mit sehr viel Fantasie verzieren. Wenn es dann jedoch an den Kuchen oder um frisch gebackene Waffeln geht sind die Eier meist recht schnell vergessen und die Erwachsenen dürfen sich dann doch wieder um die liegengebliebenen Restarbeiten kümmern.
28.03.2010 Osterschießen
In diesem Jahr haben uns die Schüler und Jugendlichen mit Ihrer Anzahl so überrascht, dass wir kurzfristig noch einige Süßigkeiten auf dem Ostertisch nachlegen mussten. Im Gegensatz zu den ca. 45 Teilnehmern in den vergangenen Jahren hatten wir heuer 54 Kinder, die versucht haben auf der Glücksscheibe ein gutes Ergebnis zu erzielen um an die größten Süßigkeiten zu kommen.
16.04. - 2.05.2010 Gauschießen in Giggenhausen
Die Isarschützen haben in diesem Jahr wieder die ersten Preise für die Meistbeteiligung abgeräumt. Mit 83 Teilnehmern hatten wir 8 Schützen mehr am Start als die zweitplatzierten Massenhausener. Dies ist vor allem auf unsere Starke Jugend zurückzuführen, die an den ersten 3 Tagen bereits mit ca. 25 Teilnehmern an den Start ging. Trotzdem hat es am ersten Wochenende noch eher schlecht für uns ausgesehen, nachdem die letztendlich 3. platzierten Bieberbacher Ihren Vereinsabend nach Giggenhausen verlegt hatten. Eintracht Giggenhausen hat mit 1019 Teilnehmern Ihr selbst gestecktes Ziel erreicht, konnte jedoch nicht ganz an die 1045 Teilnehmer des Mintrachinger Gauschießens 2008 heranreichen. .
30.04.2010 Endschießen
In den letzten Jahren hat es zum Endschießen meist ein Buffet aus den Beständen der Gefriertruhe gegeben. Leider ist uns dieses Jahr 2 Wochen zuvor eben diese ausgefallen und wir mussten die Überreste vom Königsschießen und andere Köstlichkeiten auf andere Weise entsorgen.
Bei den Jugendlichen wurden die Preise rein nach Anwesenheit vergeben (Außer der erste Preis der Glücksscheibe). Da hat man dann doch das eine oder andere mal gehört "Nächstes Jahr komme ich aber öfter".
Bei den Erwachsenen wurden dieses Jahr neben der Punkt und Anwesenheitsprämien nach längerer Pause wieder gesonderte Preise für unsere Schützendamen verliehen. Dies wurde in der Vorstandschaft beschlossen, da die Anzahl der Schützendamen am Vereinsabend erfreulicherweise stetig steigt..
2.05.2010 Finalschießen in Giggenhausen.
Auch wenn die Erwachsenen Mintrachinger Gewehrschützen es in diesem Jahr nicht bis ins Finale geschafft haben (der ein oder andere hätte öfter kommen müssen), waren wir recht gut vertreten. Bei den Schülern und Jugendlichen hatten wir gleich 3 Teilnehmer.
Der erste Platz von Christine Zimmer war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Auch Beatrice Jäger hat Ihren zweiten Platz behauptet. Nicole Brunnenmayer hat mit 98,2 Ringen das zweitbeste Finalergebnis geschossen und hat ihren 5 Rang damit sehr gut behauptet.
Bei den Pistolen Schützen hat sich Hubert Bösl mit 93,5 Ringen vom 4. auf den 2. Rang vorgearbeitet.
8.05.und 9.05.2010 Oberbayerische Meisterschaft.
In diesem Jahr waren die Mintrachinger Schülerinnen nicht zu stoppen. Sowohl bei der Dreistellung als auch im stehen Schießen hat die erste Mannschaft den Sieg errungen. Bei der Einzelwertung stand beides mal Nicole Brunnenmayer ganz oben auf dem Treppchen. Ergebnisse http://meisterschaft.bezobb.de/meister/:
Schüler weiblich stehend 20 Schuss:
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
VNr |
Verein |
1.S |
2.S |
Summe |
1 |
2399 |
Brunnenmayer |
Lisa |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
96 |
96 |
192 |
5 |
2386 |
Lainer |
Nicole |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
94 |
94 |
188 |
9 |
2392 |
Größlhuber |
Franziska |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
92 |
94 |
186 |
17 |
2394 |
Friedrich |
Sissy |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
87 |
97 |
184 |
58 |
2384 |
Rottenfußer |
Anna |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
87 |
89 |
176 |
88 |
2380 |
Goelitz |
Teresa |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
79 |
87 |
166 |
90 |
2383 |
Kaehs |
Amelie |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
82 |
84 |
166 |
AK |
2385 |
Zimmer |
Christine |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
94 |
93 |
187 |
Schüler männlich stehend 20 Schuss
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
VNr |
Verein |
1.S |
2.S |
Summe |
60 |
2391 |
Weber |
Christian |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
87 |
85 |
172 |
117 |
2387 |
Eckl |
Georg |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
78 |
84 |
162 |
125 |
2378 |
Risi |
Andreas |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
80 |
80 |
160 |
141 |
2372 |
Rottenfußer |
Thomas |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
71 |
83 |
154 |
146 |
2373 |
Stanglmeir |
Michael |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
73 |
76 |
149 |
Schüler Mannschaften stehend 20 Schuss (3 Schüler)
Platz |
VNr |
Mannschaft |
Summe |
1 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
567 |
7 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
542 |
42 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
508 |
60 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
465 |
Schüler weiblich 3 Stellung
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
VNr |
Verein |
1.S |
2.S |
3.S |
Summe |
1 |
2399 |
Brunnenmayer |
Lisa |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
100 |
95 |
97 |
292 |
2 |
2386 |
Lainer |
Nicole |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
98 |
96 |
97 |
291 |
9 |
2392 |
Größlhuber |
Franziska |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
97 |
88 |
97 |
282 |
12 |
2394 |
Friedrich |
Sissy |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
95 |
90 |
96 |
281 |
31 |
2380 |
Goelitz |
Teresa |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
96 |
84 |
84 |
264 |
35 |
2379 |
Meyer |
Lisa |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
90 |
68 |
79 |
237 |
AK |
2385 |
Zimmer |
Christine |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
97 |
97 |
97 |
291 |
Schüler männlich 3 Stellung
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
VNr |
Verein |
1.S |
2.S |
3.S |
Summe |
11 |
2391 |
Weber |
Christian |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
95 |
92 |
90 |
277 |
39 |
2381 |
Friedrich |
Max |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
87 |
75 |
87 |
249 |
Schüler Mannschaft 3 Stellung
Platz |
VNr |
Mannschaft |
Summe |
1 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
874 |
4 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
840 |
17 |
0418017 |
Isarschützen Mintraching |
750 |
16.05.2010 Gauschützenfest in Giggenhausen
Die Giggenhausener hatten Glück mit dem Wetter. Nachdem es am Morgen sehr kalt war und nach Regen aussah blieb es dann doch trocken und der Gottesdienst konnte im Freien abgehalten werden, wo jedoch trotzdem einige den Schutz der Halle suchten um nicht so zu frieren. Beim Fahnenschwingen musste dann doch der Fähnrich Hubert Bösl herhalten, der an diesem Tag normalerweise als Schützenkönig unterwegs war. Neben den Geld und Sachpreisen haben wir vor allem bei der Meistbeteiligung zugeschlagen. Den größten Preis bekam jedoch die Jugend, die Ihren Pokal kaum alleine nach Hause gebracht hat.
6.06.2010 Landjugend Neufahrn 100 jähriges Gründungsfest
Der Tag begann, wie man es sich für ein solches Fest nur wünschen kann. Herrlicher Sonnenschein, eine Menge Leute, .. nur von den Isarschützen waren nicht viele zu sehen. Der Schützenkönig musste die Fahne tragen, und außer dem Vorstand war kaum ein Mitglied zu sehen. Da traf es uns besonders hart, dass wir mit dem bestellten Tisch gleich 10 Essensmarken abnehmen mussten. Am Nachmittag zum Umzug waren dann ein paar Schützen mehr anwesend, dafür mussten wir in sengender Hitze etwa 4 Kilometer laufen.
2.07.2010 Einteilung RWK Mannschaften
Zur Einteilung der Rundenwettkampf Mannschaften kommen mittlerweile fast so viele Schützen wie zur Jahreshauptversammlung. Mit 7 Gewehr und 2 Pistolen Mannschaften gibt es dort schon einiges abzustimmen. Vor allem, da unsere Jugend mittlerweile so gut ist, dass diese durchaus viele Erwachsene Schützen in den Mannschaften schlägt.
4.07.2010 Geburtstag Bernhard Weber
Unser Schützenbruder hat die Vorstandschaft zu seinem 80. Geburtstag eingeladen.
13.07.2010 Volksfesteinzug Neufahrn
Auch in diesem Jahr waren die Isarschützen wieder eine starke Truppe. Das Vorjahres Ergebnis konnten wir jedoch nicht ganz erreichen. Mit ca. 25 Erwachsenen und 25 Jugendlichen sind die Isarschützen jedoch ein Verein, der sich hier ganz gut präsentiert.
16.07.2010 Volksfest - Tag der Vereine
An diesem Tag waren die Schützen leider nicht so gut vertreten, wie beim Einzug, so dass der Vorstand Helmut Burglechner schon sehen musste, dass er alle Bierzeichen unter die Mitglieder bring.
24.07.2010 Verabschiedung Pfarradministrator
An diesem Abend haben Pfarradministrator Hippolyte Ibalayam und Pastoralreferent Markus Reischl ihren letzten Gottesdienst in der Gemeinde Naufahrn abgehalten. Im Anschluss an den Gottesdienst war noch eine Lange Feier, in der alle kirchlichen und weltlichen Gruppierungen einige Dankesworte sprachen oder sogar kleine Aufführungen darbrachten. Der Schützenverein hat vor allem wegen der Einweihung des Schützenheimes im Alten Schulhaus eine besondere Verbindung zu Hippolyte Ibalayam.
25.07.2010 Bürgerfest Neufahrn
Eigentlich sollte das Fest ja bereits einen Tag früher stattfinden, wurde jedoch wegen des schlechten Wetters verschoben. Somit hatten wir zum einen relativ schönes Wetter und zum anderen mussten wir nicht auf 2 Veranstaltungen gleichzeitig präsent sein. In diesem Jahr haben wir uns beim Einkauf der Grill und Backwaren etwas zurückgehalten, wodurch um ca. 19 Uhr alles verkauft war. Wir hätten danach eventuell noch etwas Umsatz machen können, für den Gewinn war dies jedoch das Beste was uns passieren konnte. Somit konnten wir auch mit dem Abbau etwas früher beginnen und kamen nicht erst wieder um 1 Uhr Morgens nach Hause.
1.8 - 4-8.2010 Jugendausflug Europapark Rust
Um 10 Uhr haben wir uns am Sonntag Morgen am Alten Schulhaus getroffen. Beim einpacken alle Rucksäcke, Schlafsäcke, Reisetaschen und sonstigen Material haben wir fast Angst bekommen, dass der Anhänger zusammenbricht. Kurz vor 11 Uhr ging es dann endlich los. In diesem Jahr haben wir die Kolonne etwas aufgeteilt, da das Fahrzeug mit dem Anhänger nicht so schnell fahren konnte. Bis wir jedoch im Europapark alle Formalien erledigt hatten ist auch unser Versorgungsfahrzeug bereits eingetroffen.
Am Esten Tag haben dann die meisten noch das Freiticket für die letzte Stunde Park ausgenutzt, bevor wir am Abend gegrillt haben.
Der 2. Tag war recht durchwachsen. Gegen Mittag hat es dann richtig geschüttet. Diejenigen, die während dieses Regengusses gerade in einer Achterbahn saßen mussten den Park für einige Stunden verlassen um sich wieder trockenzulegen. Am Abend haben wir uns noch etwas zu Essen kommen lassen, bevor wir dann ins 3D Kino gegangen sind.
Der 3. Tag war ebenfalls etwas durchwachsen, die meiste Zeit war es jedoch trocken. Die Anstehzeiten an den Fahrgeschäften waren schon etwas länger, aber noch erträglich. Abends haben wir dann wieder gegrillt.
An unserem Abreisetag war herrliches Wetter und wir wären alle gerne noch einmal in den Park gegangen. Als wir gegen 11 Uhr jedoch das Gelände verlassen haben, sahen wir die Schlange an Autos, die noch in den Park wollten, obwohl der Parkplatz bereits fast voll war. Selbst auf der Autobahn hat es vor der Ausfahrt Rust noch einen Stau gegeben. Da waren wir dann wieder froh um unsere zwei Tage mit relativ wenigen Besuchern im Park. Gegen 16 Uhr waren wir dann wieder am alten Schulhaus.
28.08.2010 Sommerfest
Aufgrund der vielen Termine konnte das Sommerfest in diesem Jahr erst etwas später gemacht werden. Dadurch war es dann schon etwas kälter, weshalb wir im Schützenstüberl gefeiert haben. Vom Gauschießen hatten wir noch Gutscheine, die wir über den Gesellschaftswettbewerb gewonnen haben. Damit konnten wir ein Spanferkel und Gegrilltes auftischen. Zudem haben wir noch eine halbe Sau für spätere Feste im Gefrierschrank.
4.9 / 5.9 2010 Deutsche Meisterschaft
Es ist schon eine Leistung überhaupt bis zur Deutschen Meisterschaft zu kommen. In diesem Jahr haben die Schülerinnen der Isarschützen beim 3 Stellungs Wettbewerb jedoch ein überragendes Ergebnis abgeliefert und haben sich damit als Mannschaft den ersten Platz erkämpft. Die Mintrachinger Schützen sind hier aufgeführt, die kompletten Ergebnisse können unter http://www.dsb.de/deutsche_meisterschaften/ abgerufen werden.
Luftgewehr Einzelwertung Schüler weiblich:
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
Verein |
1.S |
2.S |
Summe |
17 |
44 |
Lainer |
Nicole |
Isarschützen Mintraching |
97 |
95 |
192 |
74 |
45 |
Zimmer |
Christine |
Isarschützen Mintraching |
94 |
92 |
186 |
129 |
6152 |
Rottenfußer |
Anna |
Isarschützen Mintraching |
88 |
91 |
179 |
Luftgewehr Mannschaftswertung Schüler:
Platz |
Mannschaft |
Summe |
17 |
Isarschützen Mintraching |
557 |
Luftgewehr 3 Stellung Mannschaftswertung Schüler:
Platz |
Mannschaft |
Summe |
1 |
Isarschützen Mintraching |
871 |
Luftgewehr 3 Stellung Schüler Einzelwertung:
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
Verein |
1.S |
2.S |
3.S |
Summe |
8 |
6151 |
Größlhuber |
Franziska |
Isarschützen Mintraching |
100 |
97 |
96 |
293 |
23 |
45 |
Zimmer |
Christine |
Isarschützen Mintraching |
99 |
95 |
96 |
290 |
35 |
44 |
Lainer |
Nicole |
Isarschützen Mintraching |
98 |
94 |
96 |
288 |
Luftgewehr Einzelwertung Jugend:
Platz |
Startnr. |
Name |
Vorname |
Verein |
1.S |
2.S |
3.S |
4.S |
Summe |
12 |
2968 |
Jäger |
Beatrice |
Isarschützen Mintraching |
96 |
98 |
100 |
96 |
390 |
Jahresbericht 2008 / 2009
26.9.2008 Jahreshauptversammlung
Anwesend: 44 Mitglieder, davon sind
38 stimmberechtigt. (18. Lebensjahr vollendet)
1 Elternteil eines Jugendlichen
Wichtigster Punkt in diesem Jahr waren die Neuwahlen. Aber auch der Bericht des Kassiers zum finanziellen Ausgang des Gauschießens wurde von vielen interessiert verfolgt.
7.10.2008 Anfangsschießen
Da der 3. Oktober in diesem Jahr auf einen Freitag gefallen ist haben wir beschlossen das Anfangsschießen eine Woche später durchzuführen. Wir hatten noch einigen verderbliche Preise, sowie einige ablaufende Gutscheine aus dem Gauschießen. Damit konnten wir das Anfangsschießen dieses Jahr mit vielen Preisen ausstatten.
12.10.2008 Jugendtrainerausbilung in Hochbrück
Auch in diesem Jahr haben wir die Jugendtrainer Ausbildung in Hochbrück wieder mit Lehrmaterial in Form von Lichtgewehrschützen unterstützt. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert. Zum Ende wurden dann alle Helfer für Ihre Unterstützung bei der Veranstaltung geehrt und haben von Ihrern Trainer auch noch einige Geschenke erhalte.
28.11.2008 Königsschießen
In diesem Jahr haben sich wieder viele Schützinnen und Schützen um die Königswürde bemüht. Das Ehrenamt wurde in 3 verschiedenen Kategorien ausgeschossen. Bei den Lichtgewehrschützen gab es 12, bei den Jugendlichen 28 und bei den Erwachsenen 40 Teilnehmer.
Erwachsene Geschossen wurden 10 Schuß.
|
![]() |
||||||||||||||||||
Jugend Geschossen wurden 40 Schuß.
|
![]() |
||||||||||||||||||
Lichtgewehr Geschossen wurden 10 Schuß 8er,
|
![]() |
In diesem Jahr gab es ausnahmsweise kein Reh. Statt dessen hatte Jagdpächter Anzi eine Wildsau gespendet. Diese wurde vom Gasthof Maisberger zubereitet und mit Knödeln angeliefert. Die Schützen haben selbst noch für einige Beilagen gesorgt. Der Hunger der Jugendlichen wurde zuvor schon mit Spagetti gestillt. Aufgrund der hohen Teilnehmer Zahlen wurden beide Gänge restlos aufgegessen (Wir sollten nächstes Jahr etwas mehr besorgen). In der Galerie sind noch einige Bilder zu finden.
29.11.2008 Christkindlmarkt
Die Isarschützen waren auch in diesem Jahr wieder mit dem Plätzchen Stand vertreten. Mit diesem Geschäft wird zwar nicht sehr viel Umsatz generiert, aber ohne würde dem Mintrachinger Christkindlmarkt etwas abgehen. Im nächsten Jahr währe es wünschenswert, wenn sich etwas mehr Leute am auf unde Abbauen beteiligen würden.
19.12.2008 Weihnachtsschießen
Das Weihnachtsschießen hat vor allem bei unser Jugend immer sehr hohen Zulauf. Dies ist wohl auf 2 Dinge zurückzuführen. Zum ersten kann mal auf etwas anderes als Zielscheiben schießen. Beim schießen auf Christbaumkugeln gibt es allerlei Varianten, von der Kugel, die nur ein kleines Loch hat, über die, die vom Baum fallen und kaum etwas abbekommen bis zu denen, die in 1000 Scherben zerspringen. Aber auch die Weihnachtspreise sind extrem begehrt.
Die Erwachsenen haben sich in diesem Jahr etwas zurückgehalten. Normalerweise wird nach dem Preisschießen der Christbaum unten am Stamm abgeschossen. In diesem Jahr war der Baum unten jedoch so dick, dass bereits der Versuch aussichtslos erschien.
16.01.2009 Strohschießen
Bereits seit einigen Jahren wird das Strohschießen nur noch für die Erwachsenen durchgeführt, da bei der Jugend meist wenig Pakete zustandekamen. In diesem Jahr kamen ca. 15 Schützen mit Paketen. Das erste Paket angelte sich Rainer Zimmer, der mit 240 fast doppelt so viele Punkte erreichte wie der Zweitplazierte.
14.3.2009 Gaujugendtag in Mintraching
In diesem Jahr fand der Gaujugendtag wieder in Mintraching statt. Insgesamt traten 110 Luftgewehr / Luftpistole und 14 Lichtgewehrschützen gegeneinander an. Obwohl nicht alle erwarteten Jugendlichen Mitglieder des Vereins kamen erreichten wir mit 24 Luftgewehr /-Pistole und 11 Lichtgewehrschützen den ersten Platz bei der Meistbeteiligung.
Beim Luftgewehr konnten wir "nur" den 2. Platz erkämpfen. Dafür haben unser ganz Jungen die Plätze 1-8 bei den Lichtgewehrschützen für sich reserviert.
Insgesamt ist der Tag sehr gut verlaufen. Es traten keine langen Wartezeiten an den Schießständen auf und die Schützenjugend verhielt sich in den vollen Räumen des Schützenstüberls und Allgemeinraums vorbildlich.
Ergebnislisten
29.03.2009 Osterbasteln
Bei den Isarschützen Mintraching fängt das Osterschießen bereits eine Woche früher an. Die Jugend darf beim Osterschießen neben der Glücksscheibe auch einen Schuss auf ein Osterei abgeben. Diese Ostereier werden nicht gekauft, sondern von der Jugend selbst gebastet. Am Sonntag Nachmittag (29.4) hat sich die Schützenjugend mit einigen Eltern im Schützenheim getroffen. Als erstes wurden die Eier ausgeblasen. Danach teilten sich die Anwesenden in 2 Gruppen. Die einen haben das Innenleben der Eier an ort und Stelle zu Pfannenkuchen, Waffeln und Kuchen verarbeitet. Die anderen haben die Eierschalen bemalt. Dabei gab es verschiedenste Motive von der Zielscheibe bis zum Osterhasen mit dem Aufkleber "Bitte nicht schießen".
Nach getaner Arbeit haben sich dann alle noch zu einem gemütlichen Sonntagnachmittags Ratsch bei Kaffee und gerade gebackenem Kuchen zusammengesetzt..
3.04.2009 Osterschießen
Die Jugend hatte neben den Ostereinern, die letzte Woche gebastelt wurden, auch noch Glücksscheiben als Ziel. Die Ergebnisse der beiden Wettkämpfe wurden multipliziert. So kam es zu Ergebnissen, die zwischen +1000 und -500 lagen. Ein Schütze schaffte genau eine 0. Bei den Erwachsen gab es wieder gefärbte Eier zu gewinnen. Insgesamt wurden an diesem Abend über 100 Eier ausgeschossen.
18.04.2009 Jugendaufmarsch bei Gauschießen Hangenhamm
Die Isarschützen waren in diesem Jahr als Gastverein beim Gauschießen des Schützengaus Freising beim SV Hangenhamm (Schießstand Marzling) eingeladen. Da es von der Preisverteilung in Freising so ist, dass auch die Jugend etwas gewinnen kann, sind wir morgens mit dem ersten Schwung Jungschützen aufgebrochen. Es sind immer wieder welche nachgekommen, so dass am Ende des Tages 25 Mintrachinger in der Wertung waren. Zudem gab es pro 5 Angemeldeten Jugendlichen eine Schüssel Pommes, die Schüssel war so groß, dass gar nicht alle Pommes verdrückt werden konnten.
24.04.2009 Endschießen
Vor allem die Jugend war beim Endschießen wieder extrem gut vertreten. Dies bestätigte die Statistik des Schützenjahres. Bei den 25 Schützenabenden waren im Schnitt 56 Personen anwesend. Davon waren 32 Jugendliche und 24 Erwachsene. Für die Jugend haben wir wieder einiges an Preisen organisiert. Wenn es auch nicht viel war, so hat doch jeder etwas bekommen.
Bei den Erwachsenen hat es 6 Fresskörbe gegeben. 3 Körbe für die Schützen mit den meisten Punkten und 3 Körbe für die Schützen, die am öftersten anwesend waren.
24.04. - 3.05.2009 Traditionsschießen in Lohof
Der Schützenverein Eichenlaub Lohof hat in diesem Jahr ein Traditionsschießen (kleines Gauschießen) ausgerichtet. Wie aufgrund der kleineren Preise erwartet, war die Beteiligung mit 308 Teilnehmern eher gering . Von den Isarschützen waren 17 Teilnehmer am Start.
8.5.2009 Preisverleihung Traditionsschießen
Aufgrund der fehlenden Festscheibe war die Beteiligung bei der Preisverleihung sehr gering.
9.5.2009 Fahnenweihe Eichenlaub Lohof
Bei der Fahnenweihe waren sehr viele Vereine Anwesend. Nach der Weihe in der Kirche und dem Umzug wurden die Teilnehmer noch mit einem netten Abendprogramm unterhalten. Leider wurde die Küche und die Bedienungen mit der Menge Leute nicht fertig, so dass wir über 2 Stunden (nach 22 Uhr) auf unser Essen warten mussten. Einige Mitglieder sind wegen des Hungers sogar frühzeitig gefahren.
16.5.2009 Hochzeit Schützenbruder Stefan Rankl
Die Isarschützen Mintraching wurden zur Hochzeit eingeladen und sind neben den anderen Mintrachinger Vereinen mit einer Fahnenabordnung erschienen. Auch die Affalterbacher Vereine waren eingeladen. Dort ist es jedoch nicht üblich, dass zu Hochzeiten mit der Fahne ausgerückt wird.
Leider mussten wir die Hochzeit während des Brautstehlens verlassen, da wir am Abend noch die Preisverleihung in Hangenham hatten.
16.5.2009 Preisverleihung Hangenham
Die Preisverleihung war im Gegensatz zum Schützengau Massenhausen nicht mit Kirche und großem Festumzug, wurde jedoch von allen Mintrachingern als sehr angenehm empfunden.
Bei diesem Gauschießen haben sich die Mintrachinger richtig ins Zeug gelegt. Bei der Meistbeteiligung Jugend belegten wir mit 42 Teilnehmern Platz 1.Auch bei der Gesamtbeteiligung waren wir mit 71 Teilnehmern auf Platz 5 zu finden.
Neben den Meistbeteiligungen haben wir auch bei den Ergebnissen sehr gut abgeschnitten:
Schüler LG:
1. Platz Jäger Beatrice
2. Platz Größlhuber Franziska
3. Platz Zimmer Christine
5. Platz Größlhuber Johanna
6. Platz Friedrich Sissy
Weitere Ergebnisse unter http://www.schuetzengau-freising.de/gs2009/
Am Schluss haben sich die Gastgeber nochmals für die starke Beteiligung der Isarschützen bedankt.
24.5.2009 Jugendpokal in Eching
Die Isarschützen sind im Gegensatz zu manch anderen Vereinen in voller angemeldeter Stärke angetreten. Da einige andere Vereine fehlten war der Schießstand teilweise ziemlich leer.
24.5.2009 Fronleichnam in Neufahrn
Der Umzug fand bei schönem Wetter statt. Einzig der Wind war etwas böhig. An einigen Stellen während des Umzugs wurden auch die Fahnenbegleiter aktiv um die Fahne Aufrecht zu halten. Beim 2. Altar (vor dem Altenheim) hat es der Wind dann sogar geschafft die Monstranz vom Altar zu wehen. Zum Glück ging nichts zu Bruch.
20.6.2009 Hochzeit Jugendleiterin Rosmarie Di Maio (geb. Stanglmeir)
Rosi und Marco haben nahezu alle aktiven Schützen zur Hochzeit eingeladen. Aufgrund Ihrer Leistungen für den Verein mussten wir uns natürlich auch etwas ins Zeug legen.
Am Standesamt in Neufahrn haben ca. 20 Schüler und Jugendliche mit Holzgewehren Spalier gestanden. Beim anschließendem Fest auf dem Hof Ihrer Eltern haben wir Ihr dann auch noch einige Präsente überreicht. Vor allem die Jugend war von dieser Hochzeit begeistert, da sogar eine Hüpfburg vorhanden war.
Am Abend wurde dann in einem etwas kleinerem Kreis in Hetzenhausen weitergefeiert. Alles in Allem wirklich eine sehr schöne Hochzeit.
14.7.2009 Volksfesteinzug in Neufahrn
Der Wettergott hat es in diesem Jahr sehr gut gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein gingen knapp 30 Jugendliche und 25 Erwachsene im Umzug mit.
25.7.2009 Bürgerfest Neufahrn
Mittag beim Aufbauen war uns noch nicht ganz wohl. Bis 12 Uhr hat es wie aus Kübeln geschüttet. Die Entscheidung aufzubauen war aber dann doch richtig. Den ganzen Tag über waren Besucher am Fest, wegen des zweideutigen Wetters gab es jedoch keinen richtigen Andrang, was sich nachher auch in den Verkauften Wurst- und Fleischmengen wiederspiegelte. Mit dem Spülmobil gab es auch diese Jahr wieder etwas Ärger. Bei der Ankunft waren die Kisten umgestürzt und die ersten Tassen zerbrochen. Abends mussten wir dann um die letzten Teile kämpfen, da einige Gäste Ihre Gläßer noch nicht hergeben wollten.
2.8. - 5.8.2009 Jugendausflug in den Europapark Rust
Großen Spaß hatten auch dieses Jahr wieder die Mintrachinger Isarschützen und Schützinnen bei ihrem mehrtägigen Jugendausflug in den Europapark nach Rust.
Im Convoy ging`s los. 27 Jugendliche und 9 Betreuer waren dieses mal dabei. Ein neuer Rekord. Bei der Ankunft an unserer Blockhütte begrüßte uns der Wettergott gleich mit einem kräftigen Regenguss, meinte es dann aber für die restliche Zeit gut mit uns, so dass jeder Tag im Park zu einem wahren Erlebnis wurde. Unser Grillmeister Hubert sorgte dafür, dass keiner verhungern musste, denn nach so aufregenden aber auch anstrengenden Tagen schmeckt es allen besonders. Abends waren Kinobesuch, Plantschen im nahegelegenen See und gemütliches Plaudern angesagt. Unsere "Kleinsten" vergnügten sich am Abenteuerspielplatz. Die bekamen ja nie genug.
Leider vergingen die Tage wieder viel zu schnell und keiner wollte schon nach Hause. Doch nächstes Jahr heißt`s bestimmt wieder "ab nach Rust"!!!!!
8.8.2009 Sommerfest
In diesem Jahr wussten wir so gar nicht, mit wie vielen Personen wir rechnen mussten. Mit den vielen Jugendlichen, bei denen Eltern mitkommen können und die auch im Urlaub sein können .... Letztlich haben aber so gut geschätzt, dass alle bis auf die letzten 2-3 Nachzügler noch vor einem sehr reichhaltigen Buffet standen. Ab 21 Uhr gab es dann nur noch Würste und ein paar Salate. Zu diesem Zeitpunkt war aber auch das Nachspeisen Buffet bereits eröffnet.
Das die Zeitung den Termin in gekürzter Version gebracht hat, meinten einige Mintrachinger und Neufahrer, dass dies eine öffentliches Sommerfest währe. Diese mussten wir dann leider wieder nach Hause schicken.
18.8.2009 Isarfahrt
An einem herrlichen Sonntag haben sich einige Schützen aus der Vorstandschaft und den Mannschaften zusammengetan um etwas auf der Isar zu shippern. Ludwig Häuser hat hierzu 2 stabile Bote besorgt, mit denen wir von Achering bis Moosburg unterwegs waren. Unterwegs haben wir dann noch auf einer Kiesbank Halt gemacht und gegrillt. Wegen der Hitze sind unterwegs dann einige Über Bord gegangen (Natürlich mit Schwimmwesten). Auch die Wasserschlacht war sehr erfrischend.