Jahresbericht der Saison 2004 / 2005
24.9.2004 Jahreshauptversammlung
Bericht wurde mit der Einladung versandt, da nach neuen Vereinsrecht der Bericht von allen teilnehmenden Mitgliedern akzeptiert werden muß.
1.10.2004 Anfangsschießen
14.11.2004 Volkstrauertag
Mit der Fahne ausgerückt.
26.11.2004 Königsschießen
Erwachsene
|
![]() |
|||||||||||||||
Jugend
|
![]() |
Beim Königsschießen waren 32 Erwachsene und 11 Jugendliche anwesend
27.11.2004 Christkindlmarkt in Mintraching am Dorfplatz.
Die Schützen haben wieder versucht Ihren Kuchen an den Mann zu bringen. Leider hatte der Warme Zwiebelkuchen mit Wein trotz des kalten Wetters nicht genügend Abnehmer gefunden, so dass doch einiges übrig geblieben ist.
Wie jedes Jahr hat es wieder einige Probleme mit dem Strom gegeben, obwohl auch schon vom neuen Feuerwehr Haus her Leitungen verlegt waren. Aber Anscheinend gibt es gerade um diese Jahreszeit doch sehr viele, die einen Heizstrahler in Ihrem Stand brauchen. Andere haben genügend andere Elektrische Geräte die Wärme abgeben.
17.12.2004 Weihnachtsschießen.
14.1.2005 Strohschießen
20.1.2005 Sebastianstag
Mit der Fahnenabordnung und einigen Schützen am Gottesdienst und dem anschließenden Umzug teilgenommen.
28.1.2005 Gauschützenball Lohof im Haus der Vereine
Waren wir mit ca. 10 Mitgliedern anwesend.
30.1.2005 Rathauspokal
4.2.2004 Faschingsschießen.
Wir bedanken uns bei Richard Groitl für die Leckeren Faschingskrapfen
18.3.2005 Osterschießen
Der Osterhase wurde an diesem Schützenabend von einigen Mitgliedern ziemlich übel zugerichtet. Schüsse in alle möglichen Körperteile wurden bei der Auswertung entdeckt.
April – Mai Kleines Gauschießen in Weng
Bei der abschließenden Feier haben wir dann auch gleich den Fahnenständer für unsere Einweihung organisiert.
29.4.2005 Endschießen
Letzter offizieller Schießabend im alten Schützenheim. Die Jugend und einige andere Schützen haben noch einige Wochen im Alten Schießstand trainiert, bevor die Stände abgebaut und für den neuen Schießstand hergerichtet wurden.
12.7.2005 Volksfesteinzug
Nach einem kräftigen Regenschauer kurz vor dem Einzug haben wir die Fahne dann doch noch ausgepackt und trocken bis zum Festzelt gebracht.
23.7.2005 Bürgerfest in Neufahrn
Nach einigen Diskussionen über das Wetter haben wir uns dann doch entschieden aufzubauen. Nach einem kurzen Regenschauer gleich nach dem Aufbau hat sich das Fest dann doch noch sehr gut entwickelt und wir konnten einiges für unsere stark geschrumpfte Vereinskasse tun.
31.7.2005 Einweihungsfest des neuen Feuerwehr und Schützenheims
Die Isarschützen Mintraching und die Freiwillige Feuerwehr begrüßten ab 8:30 die eingeladenen Vereine. Bereits beim Weißwurstessen wurde es im Festzelt eng. Nach dem kurzen Kirchenzug und dem Festgottesdienst ging der Festzug mit einigen hochprozentigen Tankstellen durch die Mintrachinger Straßen. Am alten Schulhaus angekommen enthüllte der Bürgermeister zusammen mit Vereinsvorständen eine Tafel, die den Dank der Gemeinde an alle Helfer beim Bau und der Renovierung der Gebäude ausdrückt. Anschließend segnete Pfarrer Hypolite noch die Kreuze und Räume der Gebäude. Noch vor Essen und Ansprachen wurden die Ehrengäste, Schützenmeister, Gemeinderäte und der Pfarrer zum Ausschießen der Einweihungsscheibe gebeten. Die Anzahl der Besucher war so groß, dass auf der Kirchenstraße für das Mittagessen, zusätzlich zum Festzelt, noch einmal 20 Ganituren aufgestellt werden mussten. Die Schützen öffneten um 15 Uhr Ihren Schießstand und wurden von interessierten Gästen förmlich überrannt. Vor allem die Wand um die Pistolenstände hat diesen Ansturm nicht ohne Schäden überstanden
2.9.2005 Erstes offizielles Schießen mit den Lichtgewehr
17.9.2005 – 18.9.2005 24 Stunden Schießen
Nach diesem Anstrengenden Wettkampf haben einige Schützen gemeint so etwas würden Sie nie wieder mitmachen. Aber auf der anderen Seite wurde bereits diskutiert, wo und wann das nächste Schießen stattfinden könnte. Alles in allem war der Wettkampf und das ganze drum herum ein voller Erfolg. Vielen Dank an die Damen, die sich um die Küche gekümmert haben und vor allem Rosmarie Stanglmeir, die dieses Event fast alleine organisiert hat.
Über das Jahr verteilt hatten wir dann noch ca. 15 Bau, Ausschuß und Festausschuß Sitzungen
Jahresbericht 2003 / 2004
26. September 2003 Jahreshauptversammlung
10. Oktober 2003 Anfangsschießen
Das diesjährige Anfangsschießen fand dieses Jahr 2 Wochen nach der Jahreshauptversammlung statt, da in der Woche dazwischen Tag der deutschen Einheit war. Die von Josefine Daubener gestiftete Scheibe wurde mit dem besten Blattl von Werner Rottenfußer gewonnen.
16. Oktober 2003 Richtfest
Kaum Einer hätte geglaubt, dass die Feuerwehr und die Isarschützen bereits so kurz nach dem Baubeginn Richtfest feiern können. Zum Richtfest erschienen Würdenträger der Gemeinde ebenso wie die Presse und viele Helfer aus beiden Vereinen. Die größte Überraschung dieses Tages war jedoch eine Tafel, die von einer unbekannten Person im neuen Feuerwehr aufgehängt wurde. Als kurz vor Beginn der Feier noch einige Kameraden durch das Feuerwehrhaus gingen haben Sie die Tafel entdeckt, auf der die Feuerwehrmannschaft von 1934 verewigt wurde. Georg Grassel versorgte die Anwesenden mit Schweinsbraten und Schweinshaxen. Anschließend gab es noch jede Menge hervorragender Nachspeisen, die von den Schützen und Feuerwehrfrauen zubereitet wurden.
26. November 2003 Gau Herbst Versammlung in Mintraching
Alle paar Jahre dürfen auch wir dieses Ereignis ausrichten.
28. November 2003 Königsschießen
Erwachsene
|
![]() |
||||||||||||||||||
Jugend
|
![]() |
An Königsschießen haben in diesem Jahr 27 Erwachsene und 11 Jugendliche teilgenommen. Die Schützen möchten sich beim Jagdpächter Hicker bedanken, der in diesem Jahr wieder eineinhalb Rehe für das Rehragout gestiftet hat. Das Schießen blieb bis zum Schluß spannend. In den letzen Jahren sind die Plätze 1 und 2 bei den Erwachsenen nie auch nur annähernd so nahe beisammen gelegen.
17. Januar 2004 Strohschießen
Vielleicht sollten wir dieses Ereignis einmal umbenennen, da die Pakete schon seit Jahren nicht mehr in Stroh sondern in Jutetaschen verpackt werden. Aber es ist trotzdem noch immer spannend, was in den Päckchen ist. Besonders beliebt sind Freßpakete, die jedoch selten den Weg bis nach Hause überstehen ohne geplündert zu werden.
20. Februar 2004 Faschingsschießen
Beim lustigen Preisschießen hat es wieder einige Kleinigkeiten zum gewinnen gegeben. Bedanken möchten wir uns bei Richard Groitl, der auch in diesem Jahr wieder eine RIESEN Portion super Krapfen mitgebracht hat.
2. April 2004 Osterschießen
War nicht da. Bisher kein Bericht vorhanden.
30. April 2004 Endschießen
War nicht da. Bisher kein Bericht vorhanden.
23. April bis 09. Mail 2004 Gauschießen in Lohof
Das Gauschießen wurde dieses Jahr in etwas kleinerem Stiel aufgezogen, hatte jedoch mit über 900 Schützen doch ganz schönen Zulauf gefunden.
Ergebnisse zum Gauschießen: http://www.eichenlaub-lohhof.de/html/ergebnisse.htm
6. Juni 2004 Gauschützenfest in Lohof
War nicht da. Bisher kein Bericht vorhanden.
13. Juni 2004 Fronleichnam
Wegen Pfarrermangel konnte die diesjährige Fronleichnamsprozession erst am darauffolgenden Sonntag in Mintraching abgehalten werden. Wir beteiligten uns natürlich trotz des verschobenen Termins am Gottesdienst und der Prozession.
11. Juli 2004. 1200 Jahre Neufahrn
Die Feier begann mit einem Gottesdienst in der neuen Neufahrner Kirche. Eine sehr große Anzahl Fahnenabordnungen säumten die beiden Seiten der Kirche. Der anschließende Zug zum Festzelt fand zwar unter Wolken statt, aber es kamen alle trocken am Ziel an. Anders war es beim Festzug am Nachmittag, der bereits durch seine Strecke von ca. 4 Km nicht der einfachste war. Auf halber Strecke begann es dann aber so zu schütten, dass die meisten als Sie ins Zelt zurück kamen bis auf die Unterwäsche naß waren.
24 / 25. Juli 2004 Bürgerfest Neufahrn.
Eigentlich war dieses Bürgerfest nur für den Samstag angesetzt gewesen. Da es aber pünktlich zum Beginn zu regnen angefangen hat, wurde gegen Abend entschieden auch am Sonntag noch weiter zu machen, um die eingekauften Waren noch los zu werden. An Sonntag war zwar dann schönes Wetter, aber die Leute kamen nur zaghaft, da der Sonntag nicht als Ausweichtermin bekannt gegeben wurde.
31. Juli 2004 Sommerfest
Das diesjährige Sommerfest war zwar von der Jugend ganz gut besucht, aber insgesamt waren in diesem Jahr mit nur ca. 45 Personen deutlich weniger anwesend als in den Jahren zuvor. Ansonsten blieb alles beim alten. Viele Mitglieder und Eltern von Mitgliedern brachten Salate und Kuchen, die zusammen mit den bereitgestellten Würstchen, Grillfleisch und Getränken verzehrt wurden.
4. September 2004 Hochzeit Alexander Bauer
An diesem Tag hat unser Schützenbruider Alexander Bauer in der Hallbergmooser Kirche geheiratet. Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen der Trauung mit der Fahnenabordnung beizuwohnen.