Logo
   
   
↑↑↑
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag, 09. Mai 2025
  • Aktuelles
  • Verein
  • Druckluft Sport
  • Bogensport
  • Jugend
  • Gauschießen
  • Termine
  • Bilder
  • Login
  • Download
  • Sponsoren

Nächste Termine  

Heilige Ursula
Sa. 24. Mai. , 12:00 - 17:00

Lehrgang Mind Set Ten - Luftgewehr
So. 25. Mai. , 09:00 - 17:00

Lehrgang Mind Set Ten - Luftgewehr
So. 25. Mai. , 09:00 - 17:00

DSB Pokal LPA
Mo. 02. Jun. , 19:00 - 20:00

Jahreshauptversammlung
Sa. 26. Jul. , 17:00 - 18:00

Sommerfest
Sa. 26. Jul. , 18:00 - 22:00

Suche  

Rathauspokal 2024

Rathauspokal 2024 1

Dieses Jahr war Kleeblatt Neufahr Ausrichter des Rathaus Pokals. Die Isar-Schützen Mintraching hatten die Aufsicht. Beim Zuschauen gab es Verwirrungen, weil viele Ergebnisse mit zehntel Wertung angezeigt wurden. Leider setzten sich die Probleme mit der Anlage dann noch weiter fort. Die Ergebnisse wurden den falschen Schützen zugeordnet. Als dies bemerkt wurde, sah man leider keine Chance mehr noch eine sauber Auswertung zu machen. Daher stimmten die Beteiligten ab, den Wettkampf abzubrechen. Da nich klar war, wann die Schießanlage wieder sauber arbeitet, wurde beschlossen den Rathauspokal am 1.12.2024 zusammen mit dem Gerhard Michels Pokal in Mintraching auszuschießen. Kleeblatt übernimmt jedoch die weiterhin die Auswertung und Organisation.

Gaumeisterschaft Bogen 2024

GM Bogen 2024

Am Sonntag den 24.11.2024 hat Thomas Seemüller zur Gaumeisterschaft Bogen in die Halle nach Reichertshausen eingeladen. Aus Mintraching waren dieses Jahr 4 Schützen mit dabei, die alle eine Urkunde bekamen. Vor allem die Falilie Lotterbach hat dafür gesorgt, dass Mintraching bei der Meisterschaft gut vertreten ist. Weiter so.

Erstes Training in der Bogenhalle (Jahnhalle Neufahrn)

Erstes Training Bogenhalle

Am Mittwoch den 20.11.2024 war es endlich soweit. Die Isar-Schützen Mintraching versuchen schon seit 2 Jahren mit ihren Bogenschützen in eine der Neufahrner Sporthallen zu kommen. Leider waren die Plätze bisher immer sehr schnell vergeben, da die Bestandstermine Vorrang hatten. Die Gemeinde Neufahrn hat am 12. Oktober die neue Jahnhalle eröffnet. Bei der Herbst Sportbeiratssitzung konnten wir uns den Mittwoch Abend von 18-22 Uhr sichern. Seit diesem Zeitpunkt wurde daran gearbeitet, alles so vorzubereiten, dass ein sicherer Bogenbetrieb in der Halle stattfinden konnte. Es wurden 3 neue Ständer gebaut, die leicht über den Boden gerollt werden können und dann aber einen sicheren Stand haben. Auch ein Pfeilfangnetz mit eigens angefertigten Ständern und Spanngurten kommt zum Einsatz.

Am ersten Abend gab es dann aber bereits eine Überraschung. Die Gemeinde hatte das Schließssystem bereits ausgetauscht und wir hatten noch den alten Schlüssel. Wir konnten die Halle jedoch mit dem FC, der in der alten Jahnhalle trainiert hat benutzen. Nur das Material mussten wir wo anders zwischenlagern, da wir auch keinen Zutritt zu unserem Lagerraum hatten.

Nun freuen wir uns darauf, dass wir regelmäßig in dieser tollen Halle üben können.

Volkstrauertag 2024

Vokstrauertag 2024i

Am Sonntag den 17.11.2024 rückten die Mintrachinger Vereine wieder zum Volkstrauertag aus. Um 8:30 wurden wir durch den Pfarrer am Eingang zum Friedhof abgeholt. Nach der Messe ging es in einem kurzen Umzug mit Blasmusik zum Kriegerdenkmal. Dort verlasen PfarreAdriano Sturchio, Bürgermeister Franz Heilmeier und Vorstand Wendelin Meier noch einige mahnende Worte zur Kriegsgeschichte und zur aktuellen Situation. Nach 3 Salut Schüssen ging es dann im Festumzug zum Floriansstüberl. Dort waren die Fahnenabordnungen noch zum Weißwurtstessen eingeladen.

Gau Ehrungsabend 2024

Gau Ehrungsabend 2024i

Von den Isar-Schützen Mintraching waren insgesammt 10 Schützinnen und Schützen aufgrund ihrer sportlichen Leistungen zum Gau Ehrungsabend geladen. Der Event fand dieses Jahr am 16.11.2024 im Schützenheim Viehbach-Bachenhausen statt. Nathalie Mora-Olczyk hat den Abend als Gau Erhrungsreferentin organisiert. Leider war Sie an diesem Abend noch etwas gesundheitlich angeschlagen, weshalb hauptsächlich ihre Helfer die Steckbriefe der geehrten Sportschützen vorgelesen haben. Die Leistungen wurden auch von Bürgermeisterin Susanne Hartmann und Landrat Helmut Petz gewürdigt, die auch Mitglieder im BSSB sind.

Besondere Ehrungen erhielten auch die aus der Gauvorstandschaft ausgeschiedenen Mitglieder.Elisabeth Kress (1. Gau Schriftführerin 1995-2005, 2. Gau Schriftführerin 2005-2022), Wolfgang Handfest (1. Gau-Sportleiter 2014-2022), Cornelia Wittmann (2. Gau-Sportleiter 2014-2022), Ludwig Rattenstetter (3. Gausportleiter 2014-2022), Markus Winkler (1. Gau Bogenreferent 2014-2022) Reinhold Wingert (2. Gau-Bogenreferent 2018-2022), Olaf Kropp (1. Gau EDV Betrater 1997-2022), Johann Kress jun. (Gau Schiedsgericht 2014-2022)

Oktoberfest Landesschießen 2024

OFL 2024i

Der diesjährige Besuch des Oktoberfest-Landesschießens war für die Isarschützen Mintraching ein voller Erfolg! Am Sonntag, den 22.09.2024, machte sich die Gruppe früh auf den Weg, um die begehrten Schießstände zu belegen. Durch das frühe Erscheinen konnten die Isarschützen ohne lange Wartezeiten loslegen, während sich später zahlreiche Schützen in alle Richtungen in Warteschlangen einreihten.

Besonders stolz dürfen wir auf unsere jungen Schützen Tobias Porkert und Phineas Theeg sein, die beide großartige Platzierungen erreichten: Tobias belegte in der Kategorie LG Punktscheibe den 7. Platz, während Phineas im Wettbewerb LP Gau Einzel Jugend  den 8. Platz erringen konnte.

Im Anschluss genossen alle die festliche Atmosphäre mit köstlichen Speisen, erfrischenden Getränken und zahlreichen Fahrgeschäften auf der Wiesn, bevor es am späten Nachmittag wieder zurück nach Hause ging. Ein unvergesslicher Tag voller sportlicher Erfolge und gemeinsamer Freude!

Jahreshauptversammlung und Sommerfest 2024

JHV 2024i

Am 19.07.2024 trafen sich die Isar-Schützen um 18 Uhr zur Jahreshauptversammlung, welche dank des schönen Wetters – wie in den vergangenen Jahren – im Garten des Schützenvereins stattfinden konnte.

Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister, Hubert Bösl, wurden die Berichte über das vergangene Vereinsjahr vorgetragen, sowohl im sportlichen Bereich als auch im Vereinsleben. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute abgehalten. Anschließend stellte der Kassier den finanziellen Bericht vor, und nach Prüfung durch die Kassenprüfer erfolgte die Entlastung.

Nach dem offiziellen Teil eröffnete das Sommerfest. Wie gewohnt gab es eine Vielzahl an köstlichen Hauptspeisen, erfrischende Getränke und zahlreiche hausgemachte Kuchen. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr der Steckerlfisch. Es war ein gelungenes Fest, das die Saison auf wunderbare Weise abschloss und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.

 

Seite 2 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10