Jahreshauptversammlung und Sommerfest 2024
Am 19.07.2024 trafen sich die Isar-Schützen um 18 Uhr zur Jahreshauptversammlung, welche dank des schönen Wetters – wie in den vergangenen Jahren – im Garten des Schützenvereins stattfinden konnte.
Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister, Hubert Bösl, wurden die Berichte über das vergangene Vereinsjahr vorgetragen, sowohl im sportlichen Bereich als auch im Vereinsleben. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute abgehalten. Anschließend stellte der Kassier den finanziellen Bericht vor, und nach Prüfung durch die Kassenprüfer erfolgte die Entlastung.
Nach dem offiziellen Teil eröffnete das Sommerfest. Wie gewohnt gab es eine Vielzahl an köstlichen Hauptspeisen, erfrischende Getränke und zahlreiche hausgemachte Kuchen. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr der Steckerlfisch. Es war ein gelungenes Fest, das die Saison auf wunderbare Weise abschloss und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.
![]() |
Am 24. Juni 2024 haben wir unser Mitglied Hans Pflügler (Kottan) mit der Fahne auf seinem letzten Gang begleitet. |
Unser treues Mitglied
Katharina Bösl
Ist am 2. Mai 2024 verstorben. Bei ihren letzten Gang am 17. Mai begleitete sie unsere Fahne zu ihrem Grab am Mintrachinger Friedhof. Helmut Burglechner würdigte ihre Dienste in der Vorstandschaft der Isar-Schützen Mintraching. Auch ihre Auftritte mit den Mintrachinger Frauen auf den Schützenbällen werden unvergessen bleiben. |
Gauschützenfest 2024
Die Isar-Schützen Mintraching hatten am 11.5.24 noch alle Hände voll zu tun, um alle Auswertungen und Preise vorzubereiten. Aber wir haben es geschafft. Am 12.5 war war Sven, der noch amtierende Gauschützenkönig LP noch vor 8 Uhr vorort, um alle Vereine zu begrüßen. Der Rest von uns folge kurz nach 8 Uhr mit 24 Trägern Spezi und Bier als Gesellschafts und Jugendpreise.
Nach einem gemütlichen Weißwurstfrühstück war der Festgottestdienst im Volksfestzelt Reichertshausen. Da die Ansprachen nicht ganz pünktlich begannen, musste man bei der Preisverteilung etwas Zeit aufholen, um den Festzug pünktlich beginnen zu können. Bei herrlichen Wetter nahmen ca. 12 Mitglieder der Isar-Schützen Teil. Gegen 16 Uhr verabschiedeten sich die meisten.
Gau-Preisschießen 2024
26.4-28.4 und 3.5-11.5.2024
Das Gau-Preisschießen 2024 kann in vielerlei Hinsicht als Erfolg gewertet werden. Das Wichtigste ist wohl, das es mehrere Vereine zusammen ermöglicht haben solch ein Schießen auszurichten. Die Isar-Schützen Mintraching hatten zwar die meiste organisatorische Arbeit. Die meisten gleichzeitigen Arbeiter hatten jedoch die Gemütlichen Dietersheim am Eröffnungswochenende in der Küche. Im Gegensatz zu früher, wo es immer wieder Stimmen gab, was man denn alles hätte besser machen können, gab es dieses Jahr viele positive Rückmeldungen. Sowohl zur Durchführung des Schießens, als auch für die Küche. Da man noch nicht genau wusste, wie eifrig die Schützen sich beteiligen, wurde bei den Preisen gegenüber 2019 zwar etwas aufgestockt, aber noch etwas vorsichtiger. Nachdem die die Teilnehmerzahlen am ersten Wochenende schon sehr gut aussahen hat man sich entschlossen, ab 500 Teilnehmern eine Sonderwertung für Schüler und Jugend einzuführen, in der nochmals 500€ ausgeschüttet werden. Am Donnerstag waren es erst 475 Teilnehmer. Es würde also knapp werden. Trotzdem wurden die Jugendpreise schon ins Programm eingegeben, da am Samstag nur wenig Zeit war. Am Freitag kam dann jedoch nochmals ein großer Schwung an neuen Schützen, so dass wir gesamt noch auf 526 Teilnehmer kamen.
Leider gibt es für 2026 noch keinen Ausrichter für ein Gauschießen. Die Isar-Schützen unterstützen gerne, wenn sich noch jemand findet, aber jedes Jahr können wir das nicht leisten.
Eröffnung Gau-Preisschießen 2024
Am 26.04.2024 um 17 Uhr war es endlich wieder soweit. Nach einiger Arbeit in der Vorbereitung ging es endlich zur Eröffnung des Gau-Preisschießens. Der Schützenmeister Hubert Bösl begrüßte die geladenen Gäste. Geladen waren alle Schützenmeister der Gauvereine, die Gau Vorstandschaft, Gau- und Vereinsehrenmitglieder und Bürgermeister Franz Heilmeier als Vertreter der Gemeinde. Hubert Bösl betonte nochmals, dass in der heutigen Zeit solch ein Preisschießen durch einen einzelnen Verein kaum noch zu stemmen ist. Daher war die Veranstaltung auch davon abhängig gemacht worden, dass sich einige Gau Vereine an der Bewirtung beteiligen. Hier haben sich die Vereine "Die gemütlichen Dienersheim", "Tannengrün Biberbach", "Gemütlichkeit Viehbach-Bachenhausen" und "Edelweis Gremertshausen" bereiterklärt. Viele Vereine und Privatpersonen, sowie die Gemeinde Neufahrn haben die Veranstaltung mit Spenden unterstütz, so dass auch die Gesellschaftspreise in diesem Jahr wieder üppig ausgestattet werden konnten. Bürgermeister Heilmeier lobte die Mitrachinger Gemeinschaft für die Veranstaltungen, die in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurden. Die Isar-Schützen Mintraching werden als Leistungszentrum der Schützen in der Gemeinde gesehen, da auch der Rauthauspokal im letzten Jahrzehnt immer nach Mintraching ging. Den Abschluss der Eröffnungsreden machte unser Gau Schützenmeister Adolf Mayr. Er dankte den Isar-Schützen dafür, dass sie nach 2019 schon wieder die Lücke in der Reihe der Gauschießen füllen. Für das Gauschützenfest am Muttertag entschuldigte er sich, aber aktuell sieht man keine ander Alternative, wenn man sich nicht finalziell ruinieren möchte. Nach den Worten " Das Gau-Preisschießen 2024 ist hiermit eröffnet" luden die Böllerschützen aus Eching und Dietersheim durch und leiteten das Gau-Preisschießen mit 5 Böllerschüssen ein.
Als Preis beim Schießen für die geladenen Geste gab es dieses Jahr keine Eröffnungsscheibe. Die Isar-Schützen haben sich hier etwas ausgesucht, das hoffentlich öfter in Verwendung ist. Petra Plabst machte mit einem 28,5 Teiler den ersten Platz und gewann die 2 mit dem Gauwappen gravierten Weingläßer. Es folgten Adolf Mayr mit einem 109,6 und Thomas Seemüller mit einem 137,4 Teiler. Insgesamt nahmen 35 Personen am Eröffnungsschießen teil.
Am ersten Tag haben dann auch gleich 56 Teilnehmer die ersten Wertungsscheiben geschossen. Dabei vielen in der Auflageklasse gleich 2 mal 0,0 Teiler. Das passiert normalerweie einmal in 100.000 Schuss. Daher sieht es so aus, als würde das von den Ergebnissen schon mal ein sehr hochklassiges Schießen werden.