Jahresbericht 2014/2015
Jahreshauptversammlung (19.09.2014)
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren 40 Mintlieder anwesend. Hiervon waren 35 stimmberechtigt. Nach den einzelnen Jahresberichten von Schützenmeister, Schriftführer, Sportleiter, Jugendleiter und Schatzmeister wurde die komplette Vorstandschaft einstimmig entlastet. Wichtigster Punkt der Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Nachdem sich alle Anwesenden für eine Wahl per Handzeichen ausgesprochen haben, wurde folgende Vorstandschaft gewählt:
Position |
Name |
1. Schützenmeister |
Bösl Hubert, |
2. Schützenmeister |
Burglechner Helmut |
1. Schriftführer |
Wöhrl Melanie |
2. Schriftführer |
Größlhuber Marion |
1. Kassier |
Kreutzer Mathias |
2. Kassier |
Häuser Ludwig |
1. Sportleiter |
Zimmer Reiner |
2. Sportleiter |
Eder Andreas |
1. Jugendleiter |
Di Maio Rosmarie |
2. Jugendleiter |
Zimmer Christine |
Waffenwart |
Putz Florian |
Kassenprüfer |
Haidl Christian, Aigner Alexander |
Der Verein hat aktuell 177 Mitglieder, wovon 45 Jugendliche sind.
Anfangsschießen (26.09.2014)
Das Anfangsschießen wurde dieses Jahr ohne große Neuerungen durchgeführt.
Trauerfeier Helmut Jasch (16.10.2014)
![]() |
Helmut Jasch war seit 1998 Mitglied bei den Isarschützen. Er verstarb am 12.10.2014 und wurde im Gemeindefriedhof Mintraching beerdigt. Die Isarschützen Mintraching legten einen Kranz nieder und die Fahne begleitete Ihn auf seinem letzten Weg. |
Abschluss Veranstaltung 50 Jahre Kleeblatt Neufahrn (25.10.2014)
Der Schützenverein Kleeblatt Neufahrn ließ sein Festjahr mit einer Abschluss Veranstaltung zu Ende gehen. Beim sportlichen Wettkampf konnten die Isarschützen leider nicht mitmachen, da kein Aufgelegt Schütze gefunden wurde. Bei der Abendveranstaltung wurde dann den geladenen Vereinen ein hölzerner Erinnerungsteller überreicht. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend im Gasthof Maisberger.
Trauerfeier Franz Duschl (27.10.2014)
![]() |
Franz Duschl war seit 1985 Mitglied bei den Isarschützen. Er verstarb am 22.10.2014 und wurde im Gemeindefriedhof Neufahrn beerdigt. Die Isarschützen Mintraching legten ein Blumengebinde nieder und die Fahne begleitete Ihn auf seinem letzten Weg. |
Plätzchenbacken mit der Schützenjugend (22.11.2014)
Am 22.11.2014 von 15 bis etwa 18 Uhr war großes Plätzchenbacken im Schützenstüberl angesagt. Mädchen und Jungen querbeet durch alle Altersstufen halfen fleißig beim Ausstechen und Verzieren der Plätzchen. Unermüdlich und mit viel Freude kneteten sie, rollten den Teig aus, probierten verschiedenste Plätzchenformen aus, machten Schoko-Crossies, glasierten die fertigen Spitzbuben, Butterplätzchen und Vieles mehr.
Diese liebevoll und wunderschön gestalteten Köstlichkeiten stehen am Samstag, den 29.11.2014, zwischen 15 und 19 Uhr am Stand der Isarschützen auf dem Mintrachinger Christkindlmarkt zum Verkauf.
Gerhard Michels Pokal (23.11.2014)
Der Schützenverein „Isaria Neufahrn“ hat dieses Jahr den Gerhard Michels Pokal ausgerichtet. Am Wettkampf nahmen neben und und dem Ausrichter auch noch die Vereine „Herz-Ass Neufahrn“, „Kleeblatt Neufahrn“, „Eintracht Giggenhausen“ und „SG Massenhausen“ teil.
Die Isarschützen Mintraching gewannen den Pokal zum achten Mal in Folge. Auch in diesem Jahr konnten wir uns mit 921 Ringen deutlich von unseren Verfolgern absetzen. Der Zweitplatzierte Verein hatte nur 734 Ringe. Beste Einzelschützin, mit 192 Ringen war Sissy Friedrich.
Königsschießen (21.11.2014) und Königsproklamation (28.11.2014)
Am Freitag, den 21.11.2014, wurde bei den Isarschützen Mintraching die Vereinsmeisterschaft und die Königswürde ausgeschossen. Zum Schützenabend war die stolze Anzahl von 62 Mitgliedern vertreten.
Bei der Vereinsmeisterschaft nahmen 34 Schüler/Jugend und 16 erwachsene Schützen teil. Im Bereich Schüler wurden alle abgegebenen Schuss sowohl für die Vereinsmeisterschaft, als auch für das Königsschießen gewertet. Die Erwachsenen schossen 40 Schuss für die Vereinsmeisterschaft, von denen jedoch nur 10 für das Königsschießen gewertet wurden. Einige Schützen verzichteten auf die Vereinsmeisterschaft und schossen nur die Königsscheibe.
Den besten Schuss des Abends hatte der Schützenmeister Hubert Bösl mit einem 12,7 Teiler. Dieser war jedoch nicht auf der Königsscheibe.
Platzierungen beim Königsschießen:
Schüler und Jugend:
Platz 1 Andreas Risi 15,7 Teiler
Platz 2 Franziska Größlhuber 17,6 Teiler
Platz 3 Sissy Friedrich 28,5 Teiler
Erwachsene:
Platz 1 Hedda Groitl 38,5 Teiler
Platz 2 Christian Meidinger 48,5 Teiler
Platz 3 Reiner Zimmer 52,7 Teiler
Zur Königsproklamation gab es das traditionelle Reh-Essen, gestiftet vom Jagdpächter Anzi und zubereitet vom Gasthaus Maisberger aus Neufahrn.
Die 66 anwesenden Schützen ließen sich diesen Gaumenschmaus nach der Jugendkönigsproklamation schmecken. Nach dem Essen kam der Höhepunkt: die Proklamation des Schützenkönigs. Hier konnte der bisher amtierende Schützenkönig – diesmal auf Platz 2 – seiner Nachfolgerin die Kette feierlich überreichen. Unter großem Applaus wurde Hedda Groitl als neue Schützenkönigin geehrt.
Bei der Vereinsmeisterschaft erreichten folgende Schützen den 1. Platz:
Luftgewehr:
Schüler: Bianca Zimmer 190 Ringe
Jugend weiblich: Sissy Friedrich 379 Ringe
Junioren A weiblich: Christine Zimmer 395 Ringe
Damen: Nicole Felber 380 Ringe
Damen Alt: Ruth Jäger 294 Ringe
Senioren B weiblich: Barbara Schneider 322 Ringe
Schützenklasse: Andreas Hilz 331 Ringe
Herren Alt: Reiner Zimmer 374 Ringe
Senioren A männlich: Stephan Häuser 317 Ringe
Senioren B männlich: Max Penzkofer 310 Ringe
Luftpistole:
Schüler: Michaela Bösl 158 Ringe
Jugend: Veronika Manhart 344 Ringe
Junioren A: Felix Langer 313 Ringe
Damen Alt: Marion Größlhuber 349 Ringe
Schützen: Huber Bösl 363 Ringe
Schützen Alt: Reiner Zimmer 332 Ringe
Vereinsmeisterschaft Jugend
Vereinsmeisterschaft Erwachsene
Links: Georg Graßl, der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
Weihnachtsschießen (19.12.2014)
Am Freitag, den 19.12.2014, fand erneut das traditionelle Weihnachtsschießen statt. Dazu hatten fleißige Helfer viele Christbaumkugeln mit Losnummern bestückt, diese wurden anschließend vom geschmückten Christbaum heruntergeschossen. Alle Jugendlichen und Erwachsenen durften sich eine Kugel aussuchen und so lange schießen, bis das Los herausfiel. Manche brauchten dazu leider mehrere Anläufe, aber es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Anschließend durfte für die Jugend unsere Glücksfee Helmut Burglechner die Lose ziehen. Jeder Jugendliche erhielt eine Tüte voller verschiedenster Leckereien wie z.B. Mandarinen, Äpfel, Nüsse und Süßigkeiten. Wer von Helmut Burglechner zuerst gezogen wurde, durfte sich auch zuerst eine der Tüten aussuchen.
Im Gegensatz zu den Jugendlichen erhielt nicht jeder Erwachsene einen Preis. Vitus Meidinger durfte die Lose ziehen und so bekamen die Glücklich-Gezogenen die Gelegenheit zwischen verschiedenen Geschenkkörben, 2 Stück Geräucherten und den übrig gebliebenen Tüten der Jugendlichen zu wählen.
Das Beste kam allerdings für die Jugendlichen zum Schluss: sie durften versuchen (ca. 2 Stunden lang) dem Christbaum auf dem Schießstand den Gar ausmachen.
Mitgliederversammlung zum Gauschießen 2015 (16.01.2015)
Am Freitag, den 16.01.2015, lud die Vorstandschaft zu einer allgemeinen Mitgliederversammlung ein. Hubert Bösl, der 1. Schützenmeister, informierte über den Fortschritt der Vorbereitungen zum Gauschießen 2015, das von 10.04 2015 bis zum 26.04.2015 bei den Isarschützen Mintraching stattfinden wird.
Die Tagesordnungspunkte waren wie folgt:
TOP 1: Überblick Veranstaltungen zum Gauschießen 2015
TOP 2: Ablauf der Veranstaltungen
TOP 3: Arbeitspläne
TOP 4: Einheitskleidung
TOP 5: Bogenschießen
Über 50 Mitglieder erschienen und hörten interessiert zu, viele trugen sich sogar sofort nach dem offiziellen Teil in die Arbeitspläne ein. Vielen herzlichen Dank schon einmal an alle freiwilligen Helfer!
Bianca und Christine Zimmer zeigten die Modelle der neuen Schürzen. Das Schützenstüberl war rappelvoll.
Faschingsschießen am Freitag, den 13.02.2015
Auch dieses Jahr fand wieder ein Faschingsschießen statt. Jeder durfte 5 Schuss auf eine Scheibe mit 2 Faschingsmasken abgeben. Die verschiedenen Bereiche der Scheibe waren mit unterschiedlicher Bepunktung versehen. Zu gewinnen gab es Süßigkeiten und Knabbereien für die besten Kinder/Jugendlichen, sowie Dosenfisch und diverses Faschingszubehör für die Erwachsenen mit der höchsten Punktzahl.
Sommerfest am Samstag, den 01.08.2015
Das Sommerfest fand dieses Jahr am 1. Tag der Sommerferien statt, dass auch möglichst viele Familien teilnehmen konnten, die in den Ferien in den Urlaub fahren. Aufgrund des unsicheren Wetters waren sowohl das Schützenstüberl als auch der Nebenraum bestuhlt. Der Platz wurde auch gebraucht, denn es gab ab ca. 18.30 durchaus Andrang beim köstlichen Schweinbraten, der mit Soße und verschiedenen Beilagensalaten sowie Knödeln und Brot zu essen gab. Das reichliche Nachspeisenbuffet rundete dann den Abend ab.
Deutsche Meisterschaft 2015
Auch dieses Jahr haben sich wieder einige Schüler und Jugendliche bis zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Als erstes ging Christine Zimmer an den Start. Am Wochenende darauf folgen Michalea Bösl und Lisa Eder. Die beste Platzierung erreichte Michaela mit der Luftpistole. Sie belegte mit 171 Ringen den 18. von 84 Plätzen. Lisa war zum ersten mal auf diesem Wettbewerb. Michaela hatte es bereits 2014 einmal geschafft. Christine fühlt sich auf dieser Meisterschaft schon fast heimisch.
Sommerfest in Biberbach am Freitag, den 11.09.2015
Beim Gauschießen beteiligten sich die Schützenbrüder und –schwestern so fleißig, dass sie in allen Bereichen der Kategorie „Gesellschaft“ den ersten Platz absahnten. Deshalb feierten sie diesen Triumph abschließend mit einem Sommerfest und luden eine Delegation der Isarschützen Mintraching ein. Die Isarschützen brachten das Herzstück des Abends mit: ein fertig gebackenes Spanferkel. Die Mitglieder von Gemütlichkeit Biberbach sowie die 7-köpfige Delegation aus Mintraching ließen sich das Spanferkel sowie die reichlichen Salate, Beilagen sowie Burger und Gyros schmecken. In diesem Sinne noch einmal ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ an Gemütlichkeit Biberbach für die Einladung!