Korrektur der Auswertung 06k Senior(inn)en Aufgelegt.
Die Auswertung in der Preisträgerliste wurde entgegen dem Programmheft nach Meister und nicht nach Punkt gemacht. Die korrigierte Liste ergibt folgende Platzierungen. Die Preise hierfür werden auf der Gau Herbstversammlung übergeben.
Pl |
Nr |
Name |
Vorname |
Teiler |
Verein |
1. |
377 |
Buchner |
Anton |
1,2 |
Isarschützen Achering |
2. |
108 |
Lorey |
Cordula |
2,3 |
SV Eichenlaub Lausham e. V. |
3. |
625 |
Radlmeier |
Franz-Josef |
3,0 |
SG Massenhausen |
4. |
103 |
Geisenhofer |
Maria |
4,8 |
SG Jarzt-Appercha |
5. |
13 |
Eder |
Johann |
8,8 |
SV Kleeblatt Neufahrn |
6. |
514 |
Nagel |
Wolfgang |
10,5 |
SV Ampertal Weng |
7. |
401 |
Schreiber |
Elisabeth |
11,5 |
SG Jarzt-Appercha |
8. |
591 |
Heitmeir |
Michael |
16,0 |
SV Tannengrün Biberbach |
9. |
385 |
Genthe |
Karl-Heinz |
17,3 |
SV Tannengrün Biberbach |
10. |
582 |
Schnapp |
Helmut |
18,2 |
SV Drei Buchen Reichertshausen |
Gauschützenfest am 3.5.2015
Am Morgen hat die Schützenkönigin Hedda Groitl mit ihren Lisln bereits um 6:30 zum Frühstück im Alten Schulhaus eingeladen. So konnten dann die Arbeiter und Verantwortlichen gestärkt in den Tag gehen.
Wie bereits beim letzten Gauschützenfest 2008 in Mintraching hat auch in diesem Jahr das Wetter den Gottestdienst im Freien und den Festumzug Platzen lassen. Die Messe hat statt dessen in der Festhalle der Familie Häuser stattgefunden. Die Abordnungen der Vereine wurden hierzu von unseren Festdamen und der Fahnenabordnung empfangen.
Nach der Messe wurde von Pfarrer Lanzinger abgehalten, der dann auch die Fahnenbänder segnete, die den anwesenden Vereinen überreicht wurde.
Um 13 Uhr kan dann der Höhepunkt des Tages, die Königsproklamation. Die amtierenden Könige wurden von der Gaustandarte angeführt mit einem Marsch zur Bühne begleitet.
Als erstes übergab der Jugendkönig die Königskette an seinen Nachfolger.
Platz |
Name |
Teiler |
Verein |
1 |
Hermann Theresa |
30,5 |
Hubertus Fahrenzhausen-Unterbruck |
2 |
Heggemann Lisa |
71,5 |
SG Weinberg Günzenhausen |
3 |
Todorenczuk Luca |
115,6 |
SG Gemütlichkeit Kollbach |
4 |
Salzmann Stefan |
130,7 |
SG Isaria Neufahrn 1890 |
5 |
Hepting Lena |
143,1 |
Herz Ass Neufahrn |
Im nächsten Akt wurde die Königswürde bei den Luftpistolen Schützen neu vergeben.
Platz |
Name |
Teiler O. |
Teiler G. |
Verein |
1 |
Broesike Siglinde |
159,1 |
56,82 |
SG Jarzt-Appercha |
2 |
Heinze Olaf |
408,3 |
145,82 |
Schützen-Gilde Lohof |
3 |
Dennstädt Riak |
470,6 |
168,07 |
SG Die Gemütlichen Dietersheim |
4 |
Grassl Isabell |
519,0 |
185,35 |
SG Jarzt-Appercha |
5 |
Schmid Roland |
558,5 |
199,46 |
Eintracht Giggenhausen |
Die Proklamation des Luftgewehr Königs wurde gleich zwei mal durchgeführt. Da der König bis zur letzten Minute geheim gehalten wird, fiehl der Fehler erst nach der Proklamation auf. Nach einer Rückfrage wurde nochmals eine Scheibe gesucht. Diese hatte sich bei der Auswertung in den Stapel der Jubiläumsscheibe verirrt. Zum Glück waren noch alle Schützenkönige anwesend, und die Proklamation konnte mit den korrigierten Ergebnis nochmals durchgeführt werden.
Die Vergabe der Luftgewehr Königswürde im zweiten Anlauf
Platz |
Name |
Teiler |
Verein |
1 |
Widmann Veronika |
23,4 |
SV Edelweiß Gremertshausen |
2 |
Hüller Michael |
32,9 |
Schützen-Gilde Lohof |
3 |
Schreiber Elisabeth |
34,0(20,5) |
SG Jarzt-Appercha |
4 |
Hepting Karl Georg |
58,0 |
SG Massenhausen |
5 |
Meir Cordula |
58,6 |
SG Weinberg Günzenhausen |
Überreichung der Jubiläumsscheibe
Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurde dann vom Spender Josef Rottenfußer noch die im Verein ausgeschossene Jubiläumsscheibe überreicht.
Platz |
Name |
Teiler |
Verein |
1 |
Größlhuber Johanna |
55,2 |
|
2 |
Eder Lisa |
67,3 |
|
3 |
Meidinger Christian |
114,4 |
|
4 |
Friedrich Sissy |
135,1 |
|
5 |
Bösl Hubert |
148,7 (416,4) |
Ergebnisse des Finalschießens am 26.04.2015
Finalschießen für Schüler und Jugend
PL. |
Name: |
Vork.: |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
S6 |
S7 |
S8 |
S9 |
S10 |
Gesamt: |
1 |
Lisa Heggemann |
0 |
8,7 |
10,5 |
10,2 |
9,9 |
10,3 |
8,9 |
8,9 |
10,8 |
10,2 |
10,5 |
98,9 |
2 |
Theresa Krömmer |
0 |
8,6 |
10,3 |
9,1 |
8,4 |
9,5 |
10,4 |
9,0 |
10,6 |
10,3 |
10,1 |
96,3 |
3 |
Jasmin Haidl |
0 |
9,2 |
9,4 |
9,4 |
9,7 |
9,7 |
8,5 |
10,7 |
9,3 |
9,8 |
8,7 |
94,4 |
4 |
Bianca Zimmer |
0 |
9,3 |
10,4 |
8,3 |
9,8 |
8,6 |
8,1 |
10,1 |
10,1 |
10,6 |
8,7 |
94,0 |
5 |
Florian Kistler |
0 |
8,0 |
10,3 |
8,7 |
9,2 |
9,3 |
9,5 |
8,8 |
8,8 |
9,3 |
9,2 |
91,1 |
6 |
Lisa Eder |
0 |
7,2 |
9,4 |
9,1 |
9,5 |
7,5 |
10,1 |
9,6 |
8,8 |
7,4 |
8,2 |
86,8 |
7 |
Stefanie Krömmer |
0 |
6,1 |
7,5 |
10,7 |
9,8 |
8,3 |
10,0 |
9,7 |
8,8 |
8,7 |
6,9 |
86,5 |
8 |
Michaela Bösl (LP) |
0 |
7,5 |
8,7 |
9,4 |
7,8 |
9,0 |
7,9 |
8,3 |
7,9 |
10,6 |
9,3 |
86,4 |
Finalschießen für Luftpistole
PL. |
Name: |
Vork.: |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
S6 |
S7 |
S8 |
S9 |
S10 |
Gesamt: |
1 |
Hubert Bösl |
476 |
10,2 |
8,9 |
10,3 |
7,7 |
10,3 |
10,0 |
9,8 |
9,9 |
9,0 |
9,2 |
571,3 |
2 |
Roland Schmid |
475 |
9,4 |
7,8 |
9,8 |
10,1 |
8,3 |
10,8 |
8,8 |
10,6 |
8,8 |
10,2 |
569,6 |
3 |
Ingo Olczyk |
475 |
10,2 |
9,2 |
7,8 |
8,7 |
10,9 |
8,9 |
8,5 |
9,1 |
8,8 |
8,8 |
565,9 |
4 |
Reinhard Nadler |
470 |
10,0 |
9,1 |
9,9 |
10,2 |
10,1 |
9,2 |
9,3 |
9,3 |
9,6 |
8,2 |
564,9 |
5 |
Oliver Schwab |
468 |
8,7 |
8,2 |
9,0 |
9,3 |
9,1 |
10,2 |
9,2 |
10,8 |
6,8 |
10,1 |
559,4 |
6 |
Helmut Schafhauser |
464 |
9,8 |
9,1 |
9,6 |
10,0 |
9,2 |
9,7 |
10,0 |
10,5 |
9,2 |
7,4 |
558,5 |
7 |
Franz Geisenhofer |
461 |
10,7 |
8,6 |
9,4 |
8,5 |
9,1 |
10,0 |
8,8 |
9,0 |
8,6 |
9,7 |
553,4 |
8 |
Andreas Junge |
461 |
8,7 |
9,3 |
9,3 |
7,5 |
9,6 |
8,0 |
8,9 |
8,8 |
9,4 |
10,7 |
551,2 |
Finalschießen für Luftgewehr
PL. |
Name: |
Vork.: |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
S6 |
S7 |
S8 |
S9 |
S10 |
Gesamt: |
1 |
Christine Zimmer |
497 |
10,5 |
10,0 |
10,2 |
8,4 |
10,2 |
10,1 |
10,4 |
9,3 |
10,5 |
9,9 |
596,5 |
2 |
Christiana Effenberger |
493 |
9,6 |
10,4 |
9,2 |
9,7 |
10,4 |
10,2 |
10,0 |
8,2 |
10,8 |
10,9 |
592,4 |
3 |
Michaela Springer |
490 |
10,0 |
10,6 |
9,8 |
8,9 |
10,2 |
9,1 |
9,2 |
10,3 |
10,3 |
9,7 |
588,1 |
4 |
Cornelia Wittmann |
490 |
10,0 |
8,8 |
9,6 |
9,8 |
9,4 |
10,4 |
9,9 |
9,9 |
9,7 |
9,8 |
587,3 |
5 |
Susanne Lohmeier |
488 |
9,9 |
10,4 |
9,2 |
9,9 |
10,6 |
10,2 |
9,4 |
10,0 |
10,5 |
8,8 |
586,9 |
6 |
Martin Graßl |
486 |
9,5 |
9,8 |
10,4 |
10,7 |
9,3 |
9,1 |
9,9 |
9,8 |
9,0 |
10,7 |
584,2 |
7 |
Anton Kurz |
490 |
7,4 |
10,8 |
9,0 |
9,8 |
8,5 |
10,2 |
9,3 |
9,8 |
9,6 |
9,7 |
584,1 |
8 |
Reiner Zimmer |
485 |
9,4 |
8,2 |
9,4 |
9,9 |
9,4 |
9,7 |
10,7 |
10,3 |
9,1 |
9,7 |
580,8 |
Finalschießen
Das Finalschießen des 54. Gauschießens in Mintraching startet am Sonntag 26.4.2015 um 17:30. Im ersten Durchgang starten die Schützen aus der Schüler und Jugendklasse. Luftgewehr und Luftpistole treten gemeinsam in diesem Finale an. Der Durchgang Luftpistole startet ca. 18:15. Im letztem Durchgang gehen um ca. 19:00 die Luftgewehr-Schützen an den Start.
Je Durchgang schießen 8 Schützen und Schützinnen. Diese müssen sich bis 16:30 bei der Schießleitung melden. Auch die Plätze 9 bis 12 werden gebeten zum Finale zu erscheinen, da diese nachrücken, wenn einer der ersten 8 Schützen nicht am Finale teilnehmen kann.
Der Finale Stand zum Ende des Schießbetriebs am 25.4 um 22:30:
Schüler / Jugend
Pl. |
Nr |
Name |
Vorname |
Prämie |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
1 |
26 |
Heggemann |
Lisa |
484 |
97 |
97 |
97 |
97 |
96 |
2 |
4 |
Zimmer |
Bianca |
479 |
97 |
96 |
96 |
95 |
95 |
3 |
46 |
Krömmer |
Theresa |
478 |
96 |
96 |
96 |
95 |
95 |
4 |
155 |
Kistler |
Florian |
471 |
96 |
95 |
94 |
93 |
93 |
5 |
107 |
Haidl |
Jasmin |
443 |
91 |
91 |
90 |
88 |
83 |
6 |
31 |
Eder |
Lisa |
434 |
92 |
87 |
86 |
85 |
84 |
7 |
10 |
Bösl |
Michaela |
430 |
87 |
86 |
86 |
86 |
85 |
8 |
543 |
Krömmer |
Stefanie |
425 |
93 |
87 |
84 |
84 |
77 |
9 |
137 |
Nußbaum |
Manuel |
391 |
89 |
79 |
77 |
74 |
72 |
10 |
493 |
Tettinger |
Sophia |
372 |
95 |
93 |
93 |
91 |
0 |
11 |
27 |
Wagner |
Johanna |
330 |
83 |
83 |
83 |
81 |
|
12 |
526 |
Ochsendorf |
Laura |
300 |
78 |
75 |
75 |
72 |
Luftpistole
Pl. |
Nr |
Name |
Vorname |
Prämie |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
1. |
18 |
Bösl |
Hubert |
476 |
96 |
96 |
95 |
95 |
94 |
2. |
8 |
Olczyk |
Ingo |
475 |
97 |
96 |
95 |
95 |
92 |
3. |
128 |
Schmid |
Roland |
475 |
97 |
96 |
94 |
94 |
94 |
4. |
340 |
Nadler |
Reinhard |
470 |
95 |
95 |
94 |
93 |
93 |
5. |
220 |
Schwab |
Oliver |
468 |
94 |
94 |
94 |
93 |
93 |
6. |
140 |
Schafhauser |
Helmut |
464 |
96 |
94 |
93 |
91 |
90 |
7. |
261 |
Junge |
Andreas |
461 |
96 |
93 |
93 |
90 |
89 |
8. |
1 |
Geisenhofer |
Franz |
461 |
95 |
93 |
91 |
91 |
91 |
9. |
338 |
Büchl |
Wolfgang |
461 |
93 |
93 |
92 |
92 |
91 |
10. |
169 |
Söldner |
Martin |
457 |
92 |
92 |
92 |
91 |
90 |
11. |
131 |
Di Maio |
Marco |
456 |
94 |
91 |
91 |
90 |
90 |
12. |
136 |
Nußbaum |
Harald |
456 |
93 |
92 |
91 |
91 |
89 |
13. |
437 |
Eberl |
Josef |
456 |
93 |
92 |
91 |
91 |
89 |
14. |
568 |
Baumann |
Matthias |
452 |
93 |
91 |
91 |
89 |
88 |
15. |
132 |
Krömmer |
Johann |
447 |
91 |
90 |
89 |
89 |
88 |
Luftgewehr
Pl. |
Nr |
Name |
Vorname |
Prämie |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
1. |
3 |
Zimmer |
Christine |
497 |
100 |
100 |
99 |
99 |
99 |
2. |
628 |
Effenberger |
Christiana |
493 |
99 |
99 |
99 |
98 |
98 |
3. |
737 |
Heyland |
Andrea |
490 |
100 |
98 |
98 |
97 |
97 |
4. |
291 |
Wittmann |
Cornelia |
490 |
99 |
98 |
98 |
98 |
97 |
5. |
252 |
Kurz |
Anton |
490 |
98 |
98 |
98 |
98 |
98 |
6. |
538 |
Springer |
Michaela |
490 |
98 |
98 |
98 |
98 |
98 |
7. |
245 |
Lohmeier |
Susanne |
488 |
99 |
99 |
98 |
96 |
96 |
8. |
127 |
Graßl |
Martin |
486 |
98 |
97 |
97 |
97 |
97 |
9. |
139 |
Zimmer |
Reiner |
485 |
99 |
98 |
96 |
96 |
96 |
10. |
364 |
Schwarzl |
Thomas |
483 |
98 |
97 |
97 |
96 |
95 |
11. |
369 |
Weiner |
Michael |
483 |
98 |
97 |
96 |
96 |
96 |
12. |
419 |
Hörger |
Maria |
481 |
99 |
96 |
96 |
95 |
95 |
13. |
609 |
Mayr |
Dominik |
480 |
99 |
96 |
96 |
95 |
94 |
14. |
692 |
Lehmann |
Gerhard |
479 |
99 |
96 |
96 |
95 |
93 |
2. Zwischenwertung beim Gesellschaftswettbewerb
Bei der Zwischenwertung am 20.4.15 wurden die folgenden Platzierungen erreicht. Dabei wurden die Vereine, die am 15.4 bereits unter den Gewinnern waren aus dieser Wertung ausgeschlossen.
Pl. |
Verein |
1. |
SG Jarzt-Appercha |
2. |
SV Ampertal Weng |
3. |
SV Eintracht Giggenhausen |
4. |
SV Gemütlichkeit Eching 1906 e. V. |
Die Gewinner können sich auf ein Spanferkel (gestiftet von Ludwig Häuser), 30 kg Biokartoffeln mit 10 l Pflüglerbräu (gestifet von Christian Meidinger), 20l Bier (gestiftet von Hofbräuhaus Freising) und eine Museumsführung (gestiftet von Stadtmuseum Freising) freuen.
Endlich ist die Zahl von 500 Schützen erreicht
Am 8. Tag des Gauschießens hat sich der 500. Schütze beim Gauschießen angemeldet. Tim Klein vom Kleeblatt Neufahrn konnte es erst gar nicht fassen. Als Erinnerungsgeschenk überreichte ihm Schützenmeister Hubert Bösl einen Krug der Isarschützen mit Gravur.
Im Vergleich zum Gauschießen 2008 sind zu diesem Zeitpunkt deutlich weniger Schützen angemeldet. Vermutlich hat das schöne Wetter die Schützen eher in den Biergarten als an den Schießstand getrieben. Dafür blieben aber die befürchteten Wartezeiten an den nur 15 Schießständen aus. Kein Schütze musste länger als 15 Minuten auf einen Schießstand warten. Die meiste Zeit waren sogar einige Stände frei.
Die ersten Gewinner beim Gauschießen stehen fest
Bei der Zwischenwertung des Gesellschaftswettbewerbs am 15.4.15 haben es folgende Vereine auf die vorderen Plätze geschafft:
Pl. |
Verein |
1. |
SV Tannengrün Biberbach |
2. |
SG Die Gemütlichen Dietersheim |
3. |
SV Edelweiß Gremertshausen |
4. |
SV Eichenlaub Lohhof |
Die Vereine können Ihrer Platzierung nach aus folgenden Preisen wählen:
- Ein Spanferkel, gestiftet vom 3. Gauschützenmeister Helmut Burglechner
- Eine Stadtführung für 25 Personen, gestiftet von der Stadt Freising
- Ein 50€ Gutschein von der Fischzucht Moosmühle
- 20l Bier gestiftet vom Hofbräuhaus Freising
Eröffnung des Gauschießens 2015
Zum Eröffnungsschießen am 10.4.2015 haben sich 65 geladene Gäste und noch 40 weitere Schützen eingefunden. Bei traumhaften Wetter konnten die Ansprachen auf dem Platz zwischen Alten Schulhaus und Kirche gehalten werden. Als erstes übergab der 1. Schützenmeister Hubert Bösl, dem 1. Bürgermeister und Schirmherrn der Veranstaltung, Franz Heilmeier das Wort. In seiner Ansprache teilte er mit, dass er die Schirrmherrschaft sehr gerne übernommen habe, da aus seiner Sicht die Schützenvereine in der Gemeinde eine wichtige Rolle für das gesellschaftliche Leben spielen. Landrat Josef Hauner dankte in seiner Rede für die viele ehrenamtliche Arbeit, die geleistet wurde. Dem Gauschützenmeister Josef Geisenhofer ist das Gauschießen so wichtig, dass er auch im Rollstuhl zur Eröffnung erschien. Er eröffnete nach einigen Worten an die Politiker und Schützen das Gauschießen. Nach seinen Worten gaben die Karabiner Schützen des Schützenvereins Kleeblatt Neufahrn noch 3 Salutschüsse ab.
Nach dem Abendessen wurden folgende Platzierungen für das Eröffnungsschießen verkündet:
1. Schillinger Johann, 1. SM Jung Fröhlich Hohenbercha mit einem 73,2 Teiler
2. Schmidt Helmut, 1. SM Weinberg Günzenhausen mit einem 156,0 Teiler
3. Wittmann Cornelia, 2. Gau-Sportleiterin/2. Gau-Jugendsprecherin mit einem 259,0 Teiler
4. Größlhuber Marion, 1. Gau Damenleiterin mit einem 359,8 Teiler
5. Bösl Hubert, 1. SM Isar Schützen Mintraching
Insgesamt haben sin 55 Personen an dem Eröffnungsschießen beteiligt.
Gauschießen 2015
Die Isar-Schützen Mintraching halten in diesem Jahr das 54. Gauschießen des Schützengaus Massenhausen ab. Den Isar-Schützen war es besonders wichtig, das Gauschießen 2015 auszurichten, da sie in diesem Jahr Ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Die Vorbereitungen hierzu haben bereits im September 2013 begonnen, als bei der Jahreshauptversammlung ein Festausschuss gewählt wurde, der die Vorstandschaft bei seiner Arbeit unterstützt. In insgesamt 7 Festausschuss Sitzungen wurden dann die verschiedenen Aufgaben abgestimmt und verteilt. Nachdem ein geeigneter Termin für das Gauschießen und die Feste gefunden war, wurden Spender für die Preise und Werbeträger für das Programmheft gesucht. Insgesamt sind hier ca. 30.000€ zusammengekommen, wovon über 10.000€ aus den Reihen der Isar-Schützen selbst kamen. Die Isar-Schützen möchten sich hier noch einmal bei den Spendern bedanken.
Im Januar wurde dann eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, um den aktuellen Stand darzustellen und Personal für die Arbeitsdienste zu finden. Angefangen vom Umbau der Räume und Hallen, über die Dienste während des Gauschießens und der Feste bis zur Reinigung waren etwa 2000 Arbeitsstunden zu erbringen. Die Stunden der Vorstandschaft für die Organisation waren hierbei noch nicht mit eingerechnet.
Leider war es in diesem Jahr nicht möglich weitere Schießstände in der Fahrzeughalle der Feuerwehr aufzubauen. Daher wurde darüber diskutiert, ein Zelt im Garten aufzustellen, in dem 5 weitere Schießstände Platz gefunden hätten. Auch der Aufbau von Schießständen und Gastronomie in einer Halle, wie bei den Gauschießen 1984 und 1998 wurde angesprochen, aufgrund der riesigen finanziellen Aufwände und notwendigen Arbeitsstunden jedoch schnell wieder verworfen. Letztendlich hat man sich in der Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen stattdessen die Schießzeiten zu verlängern. Aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Gauschießen 2008 in Mintraching wird davon ausgegangen, dass auch mit 15 Schießständen die Marke von 1000 Teilnehmern erreicht werden kann. Dies wurde dann auch mit der Gau Vorstandschaft so abgestimmt. Nach anfänglichen Diskussionen wurde man sich einig, dass eine geringere Anzahl von Schießständen ein Signal an kleinere Vereine sei, damit auch diese wieder einmal ein Gauschießen ausrichten können.
Das Gauschießen startet am 10. April mit dem Eröffnungsschießen, zu dem über 90 Gäste aus Politik und Schützenkreisen geladen sind. Am 26. April treten dann jeweils die besten 8 Schützen aus den Klassen Schüler, Erwachsene und Luftpistole beim Finalschießen gegeneinander an. Am 30. April starten dann die Feste zum 125-jährigen Jubiläum mit der bereits legendären BIG Party. Am 2. Mai unterhält dann Powerziach die Besucher des Festabends. Karten für den Festabend können bei Auer Baustoffe oder beim Gauschießen erworben werden. Am 3. Mai findet das 44. Gauschützenfest mit der Jubiläumsfeier statt. Die Familie Häuser stellt auch dieses Jahr wieder Ihre Halle für die Feste zur Verfügung. Die Isar-Schützen Mintraching freuen sich auf viele Teilnehmer beim Gauschießen und Besucher bei den Festen.
Weitere Informationen können dem Programmheft (im PDF Format) oder dem Menüpunkt Links entnommen werden.
54. Gauschießen des Schützengaus Massenhausen.
Das Gauschießen startet am 10. April 2015 um 1745 Uhr mit dem Eröffnungsschießen, und endet am 26. April 2015 mit dem Finalschießen, das um 1730 startet.
Veranstaltungsort: Schützenheim – Altes Schulhaus, Kirchenstraße 3, 85375 Mintraching
Schießzeiten:
- Mo-Do: 17:00 – 22:00
- Freitag: 16:00 – 22:00
- Samstag: 10:00 – 22:00 (erster Samstag 9:00-22:00)
- Sonntag: 10:00 – 22:00
Es stehen 15 Schießstände zur Verfügung. Schützen unter 12 Jahren müssen bei der Anmeldung Ihre Sondergenehmigung vorzeigen, um zugelassen zu werden. Nach den Regeln des DSB kann ab dem Alter von 56 Jahren aufgelegt geschossen werden. Es dürfen nur Auflagen verwendet werden, die vom Veranstalter gestellt werden.
Teilnehmen dürfen alle Schützinnen und Schützen, die im Schützengau Massenhausen Erst- oder Zweitmitglied sind. Zudem die Schützen der 3 eingeladenen Gastvereine (Edelweiß Hallbergmoos, Isarschützen Achering, Eintracht Garching). Am Wettbewerb für den Schützenkönig können nur Schützinnen und Schützen teilnehmen, die ihre Stammversicherung im Gau Massenhausen haben.
Der Gau Jugendtag wird dieses Jahr im Rahmen des Gauschießens geschossen. Schießzeiten Samstag 11.4 9–16 Uhr (nahe Vereine), Sonntag 12.4. 12-16 Uhr (Vereine mit weiter Anfahrt). Sonntag 12.4 um 17 Uhr Preisverleihung im Gasthof Gumberger.
125-jähriges Gründungsfest mit 44. Gauschützenfest
Die die Isarschützen Mintraching feiern 2015 ihr 125 jähriges Gründungsfest.
Donnerstag, 30. April 2015 Big Party Häuser-Halle, Gut Grüneck Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: € 6,-- |
![]() |
Samstag, 02.Mai 2015
Festabend mit Powerziach Häuser-Halle, Gut Grüneck Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: € 5,-- |
![]() |
Sonntag, 03. Mai 2015
125-jähriges Gründungsjubiläum und Gauschützenfest Häuser-Halle, Gut Grüneck Weckruf der Böllerschützen: 7 Uhr Empfang der Vereine: 8 Uhr Gottesdienst: 10 Uhr Kirchenzug durch Mintraching 11 Uhr Königsproklamation und 13 - Preisverleihung 17 Uhr |
![]() |
Die Programmhefte mit weiteren Informationen werden am 22. März bei der Gau-Frühjahrsversammlung verteilt.