Nächste Termine  

Trainingseinheiten Steinkirchen
Do. 06. Jun. , 18:30 - 21:00

Jugendtraining
Fr. 07. Jun. , 17:00 - 19:00

Jugendtraining
Fr. 14. Jun. , 17:00 - 19:00

Auflage Bayrische
Sa. 15. Jun. , 15:00 - 17:00

Bezirk Jugend Scheibe
Sa. 15. Jun. , 16:30 - 18:30

Bezirk Jugend Scheibe
Sa. 15. Jun. , 16:30 - 18:30

LP Auflage Bayrische
So. 16. Jun. , 08:00 - 17:00

Trainingseinheiten Steinkirchen
Do. 20. Jun. , 18:00 - 20:30

LP Herrn III
Fr. 21. Jun. , 12:00 - 17:00

Jugendtraining
Fr. 21. Jun. , 17:00 - 19:00

   

Intern  

   

Suche  

   

Erfolgreicher Abschluss des Traditionsschießens

Am 31.03.2019 endete das 5. Traditionsschießen des Schützengaus Massenhausen in Mintraching. Mit 537 Teilnehmern aus 26 Vereinen war der Wettkampf nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht ein voller Erfolg. Damit hat sich gezeigt, dass sich im Schützengau auch ohne eine Festscheibe und mit etwas weniger Aufwand ein attraktives Event gestalten lässt.

Nachdem erst im Oktober 2018 klar war, dass kein anderer Verein ein Gau- oder Traditionsschießen für den Gau ausrichten würden, haben die Isar-Schützen am 16. November in einer Mitgliederversammlung den Entschluss gefasst, das Traditionsschießen für den Schützengau Massenhausen auszurichten. Ab diesen Moment musste dann mit Vollgas gearbeitet werden, um alles vorzubereiten. Erster Schritt war das Programmheft zusammenzustellen. Neben den ganzen Informationen zum Schießbetrieb und den Preisen mussten auch noch Werbeträger gesucht werden. Als nächstes kam dann ein Probebetrieb dazu. Das seit 1999 immer weiter entwickelte Programm für das Gauschießen in Massenhausen war leider nicht auf elektronische Stände ausgelegt. Zum Glück stellte sich heraus, dass mit der Software des Schießstandes das Preisschießen komplett abgehalten werden konnte. Nur für die Mannschaftswertungen und die Präsentation im Internet fehlte noch etwas. Hier programmierte Hubert Bösl eine Weboberfläche, die keine Wünsche offen ließ. Dann ging die Suche nach Helfern für Schießbetrieb und Küche los. Erst 3 Tage vor der Eröffnung waren alle 140 Schichten besetzt. Noch knapper war es mit den Erinnerungsgeschenken. Die 500 bedruckten Kugelschreiber trafen 2 Stunden vor der Eröffnung in Mintraching ein. Wenn man alles zusammen zählt, kommen dann doch ca. 1000 Arbeitsstunden für das Traditionsschießen zusammen.

Von den Teilnehmern erhielten wir durchgängig positives Feedback für die Organisation des Schießens und das drum herum. Vor allem die Möglichkeiten der elektronischen Schießanlage kamen sehr gut an. Auf einer Leinwand im Schützenstüberl konnten die aktuellen Schießergebnisse verfolgt werden. Alle 10 Minuten wurden die Wertungen dann ins Internet übertragen. Dadurch verfolgten manche bereits auf dem Schießstand ihre Platzierungen und der ein oder andere kaufte gleich noch einige Serien nach um vielleicht noch einen Platz gutzumachen.

Insgesamt wurden 28132 Schuss abgegeben. Die Anzahl der geschossenen Serien in den Disziplinen teilt sich auf in:

 

Die Anzahl der neuen Teilnehmer und geschossenen Scheiben war relativ gleichmäßig verteilt. Nur am ersten Sonntag waren hier leichte Spitzen zu verzeichnen. Da die Teilnehmer aber gut verteilt über den Tag gekommen sind, gab es kaum Wartezeiten.

 

500 Teilnehmer erreicht

Keiner hätte damit gerechnet. Daher freut es uns um so mehr, heute den 500sten Teilnehmer beim Traditionsschießen in Mintraching begrüßen zu dürfen. Stefanie Kroiß von Kleeblatt Neufahrn hat sich am letzten Schießtag kurz nach der Öffnung des Standes angemeldet.

Das Interesse der Teilnehmer hat sich nicht nur auf Ihre eigenen Ergebnisse beschränkt. Viele sind auch im Schützenstüberl sitzen geblieben, um bei Speiß und Trank die Schüsse der anderen Teilnehmer an der Leinwend zu verfolgen.

 

Das Traditionsschießen in Mintraching ist sehr gut besucht

In Mintraching war man besorgt, dass die 350-400 Teilnehmer, die man benötigt um alle Preise auszahlen zu können, vielleicht nicht kommen. Aber die Vorverlegung des Termins in die reguläre Schießzeit, zusammen mit dem Wetter, der Unterstützung der Vereine und des Schützengaus, haben dafür gesorgt, dass die Beteiligung noch besser als gehofft war. Am Donnerstag konnte bereits die Marke von 400 Teilnehmern überschritten werden.

Das Feedback der Teilnehmer über Stände, Organisation und Bewirtung war bisher sehr positiv und wir würden uns freuen, wenn das am Wochenende so weitergeht.

Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr wieder frische Weißwürste   

Eröffnung des Traditionsschießens

Zur Eröffnung des Traditionsschießens waren 69 Personen aus der Gau Vorstandschaft, den Schützenmeistern und der Politik geladen. Nach den Einleitenden Worten des Schützenmeistern Hubert Bösl,  der sich vor allem bei seinen Mitgliedern für die hilfsbereitschaft bedankte, sprach dann Landrat Josef Hauner. Er betonte, welch wichtige Rolle die Schützenvereine beim Erhalt der Tradition und der positiven Beeinflussung der Jugend spielen. Auch Bürgermeister Franz Heilmeier bedankte sich bei den Isar-Schützen, dass Sie die Arbeit für die Schützengemeinschaft auf sich nehmen. Der erste Gauschützenmeister Adolf Mayr bedankte sich ebenfalls und rief die Vereine auf sich mit vielen Schützen am Traditionsschießen zu beteiligen. Anschließend eröffnete er das Traditionsschießen offiziell.

Am Eröffnungsschießen beteiligten sich 43 Personen. Die besten Schüsse wurden wie folgt abgegeben:

Platz Teiler Name
1 93,8 Hörger Klaus
2 237,7 Seibold Rafael
3 254,5 Nefzger Matthäus
4 317,8 Bösl Hubert
5 501,2 Hagn Rudolf

 Während des Eröffnungsschießens bereiteten sich die ersten Teilnehmer bereits auf ihren Wettkampf vor. Nach einem gemütlichen Abend in einem gut gefüllten Schützenheim, machte die Belegschaft dann um Mitternacht Feierarben, um am nächsten Tag wieder bereitzustehen.

Faschingsschießen 2019

Dieses Jahr bestand das Faschingsschießen am 1.3.2019 gleich aus 3 Teilen. Der erste war ein Verkleidungswettbewerb der Jugend, bei dem die beste Verkleidung gewählt wurde. Zum zweiten wurde ein Generationenwettbewerb ausgeschossen, bei dem Junge und "jung gebliebene" Schützen zusammengelost werden. Hierbei zählen neben den Ring Ergebnissen auch noch die Zehntel, die jedoch als ganze Ringe gewerter werden. Zu guter letzt, wurde die Veranstaltung auch noch genutzt, um die Anmeldung und das Schießen für das Traditionsschießen zu testen.

Gauschützenball 2019

Die Schützengesellschaft Massenhausen hat am 25.1.2019 zum Gauschützenball in den Burgerwirt zu Helfenbrunn eingeladen. Es folgten so viele Schützen dem Aufruf, dass einige Vereine auf der Empore platziert wurden. In dem Saal kam eine super Stimmung auf, besonders als die Gammelsdorfer Faschingsgarde Ihre Shows präsentierte. Die Isarschützen waren in diesem Jahr gleich mit 2 Königen einmarschiert. Florian Vogl mit seinen Liseln Christine und Sophia war als Gaukönig ganz vorne. Im Zug folgte dann Max Penzkofer mit seinen Liseln Hermine und Inge. Obwohl der Ball außerhalb der Gaugrenzen stattfand, kann mann nur von einem rundum gelungenen Event sprechen.

Sebastianstag am Sonntag, den 20.01.2019

Auch dieses Jahr trafen sich die Schützenvereine der Gemeinde Neufahrn wieder um den Sebastianstag zu feiern. Pfarrer Lanzinger hielt um 19 Uhr einen Gottesdienst für die Schützen in St. Wilgefortis, der alten Kirche in Neufahrn, ab. Nach dem Gottesdienst marschierten die Schützen jeweils mit Fahnenabordnung und Vertreter der Gemeinde in einem Fackelzug zum Gasthof Maisberger "Bahnwirt". Dort fand dann die Siegerehrung zum Rathaus Pokal statt. Christine Zimmer erhielt als beste Schützin des Wettkampfes eine Flasche Wein, auch die besten Schützinnen und Schützen (ohne Auflageschützen) der anderen Vereine wurden geehrt.

Beste Schützen pro Verein:

Christine Zimmer (Isarschützen Mintraching)       98 Ringe

Michael Sigl (Isaria Neufahrn)                          97 Ringe

Lara Haun (SG Massenhausen)                         96 Ringe

Roland Schmid (Eintracht Giggenhausen)            95 Ringe

Anna Hepting (Herz Ass Neufahrn)                    93 Ringe

Markus Bergmair (Kleeblatt Neufahrn)               93 Ringe

 

Ergebnisse:

Isarschützen Mintraching:    920 Ringe

SG Massenhausen:            896 Ringe

SV Kleeblatt Neufahrn:       893 Ringe

Herz Ass Neufahrn:           877 Ringe

SG Isaria Neufahrn:           868 Ringe

Eintracht Giggenhausen:     845 Ringe

   
© ALLROUNDER